Full text: Hessische Verfassungsgesetze mit Einführung und Erläuterungen.

161 
1. Verordnung vom 14. Juni 1819, die Einführung 
eines Regierungsblattes für das gesammte Großz— 
herzogthum betreffend (Archiv d. Großh. Hess. Gesetze 
u. Verordnungen II. B., Darmstadt 1834, S. 856). 
Nachdem Se. Königliche Hoheit der Großherzog 
von Hessen und bei Rhein gnädigst verordnet haben, 
daß mit Anfang des kommenden Monats Juli ein 
eigenes Regierungsblatt für das gesammte Großherzog— 
thum herausgegeben werden solle, und daß, von be— 
sagtem Tage an, die Einrückung in dieses Regierungs— 
blatt als gesetzliche Publikationsweise angesehen werden, 
und an Stelle der, theils durch die Großherzogliche 
Zeitung, theils durch das Amtsblatt der Provinz Rhein— 
hessen bisher statt gehabten Verkündigungsweise treten 
solle; dergestalt, daß jede, diesem Blatte einverleibte 
Verordnung, 14 Tage nach erschienenem Regierungs- 
blatt, wenn nicht in der Verordnung selbst ein kürzerer 
Termin festgesetzt würde, in dem gesammten Großher- 
zogthum als verbindliches Gesetz angesehen werden; 
in allem übrigen aber die über die Verkündigungs- 
weise der Gesetze erlassene allerhöchste Verordnung vom 
20. Juni 18081 aufrecht erhalten und fortbestehen solle, 
  
1 Anm. d. Herausgebers: S. Eigenbrodt, Handb. d. Großh. 
Hess. Verordnungen 2c. I. B. (Darmstadt 1816) S. 3. 
Handausgabe hess. Gesetze: W. van Calker, Verfassungsgesetze. 11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.