Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

— 182 — 
Fordernugs- Konto 
der Kaiserlichen Telegraphen-Station u;: üüber die von der Eisenbahn-Telegraphen-Station zu 
übernommenen Depeschen pro Monat 187. 
  
Ursprungs- Gebü hren. 
  
  
  
  
12. 
eichs- 
2 Antheil . TMWPVHFMJ 
E Summas Antheil sdes Bahn---Tele— Antheil hchaten, sWiB 
der tarif- raphen, welcher des Bahn-Tele- Telegra. beför 
2 mahigen des Neichs- ber derUebernahme bronhen. welcher phen zu verungs. 
S Gebühren Telegraphen in Abzug gebrachl-bei der Uebergabe sorden gebübren 
B exel. nicht abzuführen ist, excl. der Per 
2 1 firirter ist, nicht firir. Expressen 
5 Weiterbe ———–––sen Weitero S 
*iie frderunge s 37 besorde.Estafette. 
82 E2# 2 . 8 3 tosten. 23 für De- Wlnge, für De- lur rungs. z 
5 3 5 z 3 2 " st peschen. förderung. peschen. förderung. tosten. ". 
8 # □— 4 — r—ui 
GFR HE 7 K##us#se r W M Fus3 # # I 
1. 2. 3. ) 4. 5. 6-] 7.-T] 9. 10.) 1112, 13. 14.15. 16. 7. 1 
4 . 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
5. Konsulat-Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Kaufmann Johannes van der Zee in Boulogne sur mer 
ait Vize-Konsul des Deutschen Reichs daselbst 
und den bisherigen Dragoman des Konsulats in Galatz, J. G. Glaise, 
zum Vize Konsul des Deutschen Reichs in Sulina 
zu ernennen geruht. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber Otto Loewenstein. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.