Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

IV. Jahrgang. 
Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
  
nse 
Reichskanzler- Amt. 
— — 
  
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Marl. 
Berlin, Freitag, den 27. Oktober 1876. 
1 
  
  
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 
2. 
voun Ausländern aus dem Reichsgebiet . . . Seite 549 
Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank; — 
Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft- 
lichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im 
Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Januar bis zum 
Schlusse des Monats September 1876; — Nachtrag 
zum Status der deutschen Notenbanken Ende September 
187664644..„ 550 
Zoll= und Stener-Wesen: Bundesrathsbeschlüsse, betr. De- 
naturirung von Branntwein; — Salzabgabe-Vergütung 
  
3 43. 
für Proviant deutscher Kriegsschiffe; — Berichtigung der 
Begleitscheinangaben am Bestimmungsorte; — Ausstellung 
der Uebersichten über Produktion 2c. von Zucker 554 
  
  
4. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 
5. Marine und Schiffahrt: 
6. 
münzen; — Uebersicht Üüber die bis Ende September 1876 
für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung Gdae 
langten Landes-Silber= und Kupfermünzen 
Ertheilung eines Flaggemcetenen 
— Dritter Nachtrag zur amtlichen Schiffsliste 559 
Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Bahnstrecke Volchen. 
Teterchen 
· eet"oee se 
  
. 
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind 
1. der Tischler Josef Kozubski, geboren und wohnhaft zu Kamienica in Galizien, 40 Jahre 
alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Oppeln vom 28. Sep- 
tember d. J., 
2. der Webermeister Joseph Grüttner, geboren zu Hotzenplotz (bei Troppau) in Oesterreich, 
ortsangehörig in Altstadt bei Goldenstein, 58 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich 
preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom 28. September d. J., 
3. der Fleischergesel Paul Kretschmer aus Batzdorf (Bezirk Senftenberg) in Böhmen, 
27 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Breslau vom 
23. September d. J., 
4. die Dienstmagd Monika Baierl aus Markt Eisenstein (Bezirk Schüttenhofen) in Oester- 
reich, zs Jahre alt, durch Beschluß des bayerischen Stadtmagistrats zu Passau vom 29. 
Juli d. J., 
84
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.