Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

— 353 — 
6. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 15. d. Mts. wird die an der Bahnstrecke Dortmund-Bodelschwingh der Westfälischen Eisenbahn ge— 
legene Station Huckarde für den Güter- und Viehverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. 
Berlin, den 5. Mai 1879. « 
  
Am 15. d. Mts. wird die zur Rheinischen Eisenbahn gehörige, 18,0 km lange Bahnstrecke Hörde-Hagen 
mit den Stationen Löttringhausen, Herdecke und Hagen für den Personen= und Güterverkehr eröffnet 
werden. Dieselbe hat Anschluß in Hörde an die Bahnlinie Hörde-Dortmund-Essen-Crefeld der Rhei- 
nischen Bahn. 
Berlin, den 9. Mai 1879. 
  
Am 15. d. Mts. werden die zu den Bayerischen Staatsbahnen gehö rigen Bahnstrecken: 
a) Schweinfurt-Gemünden, 51, km lang, mit den Stationen Mühlhausen, Arnstein, 
Müdesheim, Thüngen, Eußenheim und Goeßenheim — bei Inbetriebnahme eines Doppel- 
geleises auf der bereits im Betriebe stehenden Bah nlinie Schweinfurt-Waigolshausen und 
eines dritten Geleises auf der gleichfalls schon betr iebenen Strecke Wernfeld-Gemünden, 
b) Weilheim-Murnau, 21,/ km lang, mit den Stationen Polling, Hugelfing, Uffing 
und Murnau 
dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. 
Berlin, den 11. Mai 1879. 
  
Am 15. d. Mts. wird zwischen den Stationen Welwer und Seest der Westfälischen Eisenbahn in der 
Nähe des Dorfes Borgeln eine Haltestelle für den Personenverkehr eröffnet werden. 
Berlin, den 11. Mai 1879. 
  
Am 15. d. Mts. wird die der Königlich preußischen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. /M. unterstellte, 
40,, km lange Bahnstrecke Niederhone-Malsfeld mit den Zwischenstationen Bischhausen, Waldkappel, 
Burghofen, Spangenberg und Moershausen für den Personenverkehr eröffnet werden. 
Anschluß findet statt in Niederhone an die Bahnstrecke Bebra-Göttingen der vorbenannten Verwal- 
tung, in Malsfeld an die Bahnstrecke Guntershausen-Bebra der Bergisch-Märkischen Eisenbahn. 
Berlin, den 13. Mai 1879. 
  
50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.