Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

— 703 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
III. Revisionsvermerke der Aufsichtsbeamten. IV. Nachversteuerung. 
Der vorgeschriebenen 
Stunde Branstoffe 
Sonstiger Revisionsbefund Namen Nummer 
und Dienst- 
und Bemerkungen, - Be- des 
Tag. Netto- eigenschaft Betrag. 
Sattung. 6 Art der Gewichtsermittelung — Verschluß- des rechnung. Hebe- 
— gewicht. * .. 
Zå anlagen Tarirungen. Beamten. registers. 
S 
·□ S 
S# 
ke 1 Mark. ] f. 
15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 
Verwogen sind: 
6./1. 86 6|— Gerstenmal0—Gerstenmalz-Schrot 15 Säcke n 
hesn „ bruttto 1515 kEg 
25 50 leere Säcke nach Augenschein 
gleich schwer, probeweise 5 S. 
verw. — 5 kg, also ab 15 „ 
bleiben netto l 500 kg 
Reismehl 1 S. bruto 206.00 kg Schlitze 
der leere S. u 0.,.530„ Steuer- 
bleiben netto 25.50 kg. aufseher. 
Stärkezucher, lose; 25 kg 
Zucker wurde der kochenden Würze V. 10. 
zugeschüttet. 
Dem Brauverfahren bis zum Ablassen der 
Würze auf das Kühlschiff V. 11. bei- 
gewohnt. « 
6.J1.86—4 — — — Bier auf Kählschiff Nr. 6 zu 60 Hektoliter Sehmidt 
vermessen. reitender 
Steuer- 
aufseher. 
s/1. 6868 Gerstenmalz00ickwmaische schon auf der Braupfanne, daher Soll 49 15 
Schrot, 52% Gewicht des Malzschrotes für richtig an- Ist 49 — 
Syrup 152 genommen. Rest — 15 72 
Verwogen ist noch: S#huzze 
Syrup 1 Fass brutto 160)00 ke Steuer- 
das entleerte Fass uE 7,50 „ aufseher. 
bleiben netoo 152.s0 kg 
Syrup in Braupfanne übergefüllt V. 9. 
9./1. 83 — — — Ausser Betrieb. N. J. 
Ober-- 
Steuer- 
kontrol. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.