Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
— — 
— 
des Ausgewiesenen. 
  
Alter und Heimath 
MAMO „ 1J 
  
l 3. 
Grund 
der Bestrafung. 
  
4. 
  
Behörde, welche die Da 
Ausweisung zuswoslunge 
b . # 
eschlossen hat beschlusses. 
5. 6. 
  
1.]Abertine Buser, 
— 
9. 
  
Haushälterin, 
Katharina Divis, 
Dienstmagd, 
.JSohann Brader 
(Brah)y, 
beiter, 
Tagear- 
XSIsaak Selikow Tala- 
lai, Handelsmann, 
Josef Sykora, 
Schuhmacher, 
Franz Ebenhöh, 
Schneider, 
.Franz Tomaschek, 
Schlosser, 
.Moritz Dannowitsch 
lauch Gustav 
Tischel), Bürsten- 
macher, 
Karl Marcello, 
Tagner, 
  
5 
geboren am 15. August 1850 zu Basel, 
Schweiz, ortsangehörig zu Diepflingen, 
Kanton Basel-Land, ebendaselbst, 
Kuppelei, 
Auf Grund des S§. 39 des Strafgesetzbuchs: 
Kaiserlicher Bezirkspräsi-?3. Juni d. J. 
dent zu Colmar, 
b. Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
41 Jahre alt, geboren und ortsan- 
gehörig zu Bileho-Podola, Bezirk 
Caslav, Böhmen, 
geboren 1838 zu Heinzendorf. Bezirk 
Jägerndorf, Oesterreichisch -Schlesien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 13. April 1841 zu Mohilew, 
Rußland, ortsangehörig zu Tschausy, 
ebendaselbst, 
geboren 1854 zu Prag, Böhmen, orts- 
angehörig zu Zhor, Bezirk Selcam, 
ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Regen, 
Bayern, 
geboren 1851 zu Hostan, Bezirk Bischof- 
teinitz, Böhmen, ortsangehörig eben- 
daselbst, wohnhaft zuletzt in Regen, 
Bayern, 
geboren am 1. September 1864 zu 
Oberndorf, Bezirk Linz, Oesterreich, 
ortsangehörig zu Budweis, Böhmen, 
geboren am 27. Januar 1860 zu Mer. 
sritsch, Rußland, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 25. August 1840 zu Algier, 
  
  
Afrika, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen und An- 
gabe eines falschen 
Namens, 
Landstreichen, Wider- 
stand gegen die 
Staatsgewalt und 
Gebrauch falscher Pa- 
piere, 
Landstreichen und 
Königlich preußischer Re 4. August d. J. 
gierungspräsident zu 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re-5. August d. J. 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Bromberg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Regen, 
27. Februar 
d. J. 
16. Juli d. J. 
dasselbe, desgleichen. 
Könialiche Polizeidirektion 
zu München, Bayern, 
18. Juli d. J. 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
30. Juni d. J. 
Kaiserlicher Bezirkspräsi-S. August d. J. 
  
  
Betteln, 
  
dent zu Colmar, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.