Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

102 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
— Grund . des 
7 der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs 
“ der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. " 
   beschlusses. 
I. 2. 3. 4. 5. 6. 
13.Wilhelm Hüber (al. geboren am 19. Mai 1855 zu Groß. Landstreichen, Königlich preußischer Re- 4 Februar 
Huber), Schreiber, Schweinbart, Oesterreich, ortsangehörig gierungs= Präsident zul d. J. 
ebendaselbst, Potsdam, 
14.Felix Kapitanski,geboren im Jahre 1870 zu Sloszewo, desgleichen, Königlich preußischer   Re-9. Februar 
Arbeiter, Kreis Plonsk, russischer Staatsange- gierungs- Präsident zuf d. J. 
höriger, Marienwerder, 
15. Jacob Koton, ohne' geboren im Jahre 1844 zu Lafkoba, desgleichen, Königlich bayerische Po.-.1. Februar 
Stand, Gouvernement Kowno, oder Lawkow lizei-Direktion München, d. J. 
bei Telsze, Gouvernement Wilna, 
Rußland, russischer Staatsangehöriger, 
16. Hermann Wilhelm geboren am 21. November 1860 zu Betteln, Königlich preußischer Re.5ö. Februar 
Krohn,  Schneider- Horsens auf Jütland, Dänemark, orts- gierungs-Präsident zu d. J. 
geselle, angehörig zu Ring- Fövling, ebendaselbst, Schleswig, 
17. Georg Kuerschner, geboren am 21. Oktober 1864 zu Kohl-Landstreichen, Königlich bayerisches Be. 5. Januar 
Wagnergeselle, heim, Bezirk Klattau, Böhmen, öster- zirksamt Ansbach, d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, 
18. Ollier (Olivier) Les-geboren am 6. Mai 1829 zu Paul- desgleichen, Kaiserlicher Bezirks. Prä-5. Februar 
sander (Lissander), hagues, Departement Haute Loire, sident zu Metz, d. J. 
Arbeiter, Frankreich, 
19. Josef Loeb, Tagner, geboren am 3. Mai 1835 zu Gunders- Betteln, Kaiserlicher Bezirks. Prä.7. Februar 
hofen, Kreis Hagenau, Elsaß, franzö- sident zu Straßburg, d. J. 
sischer Staatsangehöriger, 
20. August Manqgua, Fgeboren am 10. Juni 1860 zu Challuy, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.12. Februar 
Sattlergeselle, Bezirk Nevers, Frankreich, französischer dent zu Colmar, d. J. 
Staatsangehöriger, 
21. Richard Plowitz, geboren am 6. April 1864 zu Wien, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 9. Februar 
Handlungsgehülfe, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, dent zu Straßburg, d. J. 
22. Franz Roche, Maurer- geboren am 24. Dezember 1866 zu desgleichen, derselbe, 9. Februar 
und Erdarbeiter, St. Etienne, Frankreich, ortsangehörig d. J. 
ebendaselbst, 
23. Johann Roos, Eisen-v geboren am 27. Dezember 1837 zu  desgleichen, Königlich bayerische Po.. Februar 
dreher, Thann, Kreis Thann, Elsaß, franzö- lizei- Direktion München, d. J. 
sischer Staatsangehöriger, 
24. Johannes Sadecki, geboren im September 1840 zu Majdan  desgleichen, Königlich preußischer Re- .6. Februar 
Arbeiter, bei Krakau, Galizien, gierungs-Präsident zu d. J. 
Hildesheim, 
25. Friedrich Schulz, geboren am 13. April 1863 zu Prag, Betteln, Königlich preußischer Re- desgleichen. 
Schriftsetzer, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, ierunge. räsident zu 
Potsdam, 
26.Franz Schwetlik, geboren am 16. Mai 1865 zu Hruschau, desgleichen, Königlich preußischer Re- 17. Januar 
Schuhmachergeselle, Oesterreich, igierungs-Präsident zu d. J. 
Oppeln, 
27. Josef Ulinsky, geboren am 10. November 1866 zu Landstreichen, Königlich preußischer Re-  7. Februar 
Arbeiter, Orysijek, Rußland, gierungs-Präsident zu d. J. 
Lüneburg, 
28. Peter Vanetti, Erd-  geboren am 4. Februar 1852 zu Cara- desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä- 8. Februar 
arbeiter, vate, Provinz Como, Italien, italie- sident zu Colmar, d. J. 
nischer Staatsangehöriger, 
29. Johannes Zuber. geboren am 25. März 1855 zu Hund. desgleichen, Königlich preußischer Re- 
  
  
bühler, Schlachter- 
geselle, 
wil, Kanton Appenzell, Schweiz, 
  
  
  
15. Januar 
  
  
tade, 
gierungs - Präsident zu   d. J. 
Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Königsberg vom 28. Oktober v. J. verfügte 
Ausweisung des Knechtes Josef Sawieski (Sabietzki) aus dem Reichsgebiet (Central-Bl. S. 308, Ziff. 9) ist zurückge- 
nommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.