Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 335 — 
2% pour les cartes postales, à 10 centimes pour 
la carte simple ou pour chacune des deux 
parties de la carte avec réponse payée. 
Les cartes postales non affranchies sont 
soumises à la taxe des lettres non affran- 
chies; 1 
3% pour les imprimés de toute nature, les papiers 
d'affaires et les échantillons de marchandises, 
à 5 centimes par chaque objet ou paquet por- 
tant une adresse particulière et par chaque 
poids de 50 grammes ou fraction de 50 
grammes, pourvu que cet objet ou paquet ne 
contienne aucune lettre ou note manuscrite 
Ayant le dçaracteèere de correspondance actuelle 
et personnelle, et soit conditionné de maniere 
à pouvoir ötre facilement vérifié. 
La taxe des papiers d’'affaires ne peut étre in- 
férieure à 25 centimes par envoi, et la taxe des 
Schantillons ne peut ötre inférieure à 10 centimes 
par envoi. 
2. II peut ötre percu, en sus des taxes fixées 
par le paragraphe précédent: 
1% pour tout envoi soumis à des frais de transit 
maritime de 15 francs par kilogramme de 
lettres ou cartes postales et de 1 franc par 
kilogramme d’autres objets et dans toutes les 
relations auxquelles ces frais de transit sont 
applicables, une surtaxe uniforme, qui ne peut 
pas dépasser 25 centimes par port simple pour 
les lettres, 5 centimes par cCarte postale et 
5 centimes par 50 grammes ou fraction de 50 
grammes pour les autres objets; 
20 pour tout objet transporté par des services 
dépendant d'Administrations étrangères à 
IV’Union ou par des services extraordinaires 
dans I Union, donnant lieu à des frais spé- 
ciauxf, une surtaxe en rapport avec Cces frais. 
3. En cas d’insuffisance d’affranchissement, les 
objets de correspondance de toute nature sont 
passibles, à la charge des destinataires, d’'une taxe 
double du montant de Linsuffisance, sans que cette 
taxe puisse dépasser celle qui est percue dans le 
pays de destination sur les correspondances non 
affranchies de méme nature, poids et origine. 
4. Les objets autres due les lettres et les 
cartes postales doivent ötre affranchis au moins 
partiellement. 
5. Les paquets d’échantillons de marchandises 
ne peuvent renfermer aucun objet ayant une valeur 
marchande; ils ne doivent pas dépasser le poids de 
2. bei Postkarten 10 Centimen für die einfache 
Karte oder für jeden der beiden Theile der Karte 
mit bezahlter Antwort. « 
Unfrankirte Postkarten unterliegen der Taxe 
für unfrankirte Briefe; 
8. bei Drucksachen jeder Art, Geschäftspapieren und 
Waarenproben 5 Centimen für jeden mit einer 
besonderen Aufschrift versehenen Gegenstand oder 
jedes derartige Packet und für je 50 Gramm 
oder einen Theil von 50 Gramm, vorausgesetzt, 
daß dieser Gegenstand oder dieses Packet weder 
einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk 
enthält, welcher die Eigenschaft einer eigentlichen 
und persönlichen Korrespondenz hat, und daß 
die Sendung derart beschaffen ist, daß der In- 
halt leicht geprüft werden kann. 
Die Taxe der Geschäftspapiere darf nicht weniger 
als 25 Centimen für jede Sendung, und die Taxe 
der Waarenproben nicht weniger als 10 Centimen 
für jede Sendung betragen. 
2. Außer den in dem vorstehenden Paragraphen 
festgesetzten Taxen können zur Erhebung kommen: 
1. für jede Sendung, welche den See-Transit- 
gebühren von 15 Franken für das Kilogramm 
Briefe oder Postkarten und 1 Frank für das Kilo- 
gramm anderer Gegenstände unterliegt, und zwar 
in allen Verkehrsbeziehungen, auf welche diese 
Transitsätze anwendbar sind, eine einheitliche 
Zuschlagtaxe, welche 25 Centimen für das ein- 
fache Briefporto, 5 Centimen für jede Karte, 
und 5 Centimen für je 50 Gramm oder einen 
Theil von 50 Gramm bei den anderen Gegen- 
ständen nicht übersteigen darf; 
2. für jeden Gegenstand, der mit Postverbindungen 
von nicht zum Verein gehörigen Verwaltungen, 
oder mit außergewöhnlichen Verbindungen inner- 
halb des Vereins gegen besondere Gebühren 
befördert wird, eine zu diesen Gebühren im 
Verhältniß stehende Zuschlagtaxe. 
3. Bei ungenügender Frankirung werden Korre- 
spondenzgegenstände jeder Art zu Lasten der Empfänger 
mit dem Doppelten des Fehlbetrages taxirt, doch darf 
diese Taxe niemals dasjenige Porto übersteigen, welches 
im Bestimmungslande für unfrankirte Sendungen 
gleicher Gattung sowie gleichen Gewichts und Ur- 
sprungs erhoben wird. 
4. Andere Gegenstände als Briefe und Postkarten 
müssen wenigstens theilweise frankirt sein. 
555. Waarenprobensendungen dürfen Gegenstände 
von Handelswerth nicht enthalten; dieselben sollen 
nicht über 250 Gramm schwer sein und in ihren Aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.