Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 364 — 
unions plus restreintes en vue de l’amélioration 
du service des mandats de poste internationaut. 
Karicr 9. 
Chaque Administration peut, dans des circon- 
stances extraordinaires qdui sont de nature à justifer 
la mesure, suspendre temporairement le service des 
mandats internationaux, d’'une manière générale ou 
partielle, sous la condition den donner immédiate- 
ment avis, au besoin par le télégraphe, à DAd- 
ministration ou aux Administrations intéressces. 
Annicrz# 10. 
Les pays de I’Union dui u'ont point Pris part 
au präsent Arrangement sont admis à y acdhérer 
Sur leur demande. et dans la forme prescrite par 
article 24 de la Convention principale en ce qui 
concerne les adhésions à l’Union postale uni- 
verselle. 
AnrickE 11. 
Les Administrations des postes des pays con- 
tractants déesignent, chacune pour ce qui la con- 
cerne, les bureaux qui doivent dlivrer et payer les 
mandats à EGmettre en vertu des articles précédents. 
Elles réglent la forme et le mode de transmission 
des mandats, la forme des comptes désignés à 
Iarticke 6 et toute autre mesure de détail ou 
Tordre nécessaire pour assurer I’exécution du pré- 
sent Arrangement. 
Anrichz 12. 
1. Dans T’intervalle qui s'écoule entre les réunions 
prévues à T’article 25 de la Convention principale, 
toute Administration des postes d’'un des pays con- 
tractants a le droit d’adresser auxf autres Admini- 
strations participantes, par F’intermédiaire du Bureau 
international, des propositions concernant le service 
des mandats de poste. 
2. Toute proposition est soumise au procédé 
déterminé par le & 2 de Tarticle 26 de la Convention 
principale. 
3 Pour devenir exécutoires, les propositions 
doivent réunir, savoir: 
1% Punanimité des suffrages, s'il s'agit de I’addi- 
tion de nouveauf articles, ou de la modirfi- 
cation des dispositions du présent article ou 
des articles 1, 2, 3, 4, 6 et 13; 
2°% les deux tiers des Suffrages, s'il s'agit de la 
modification des dispositions autres que celles 
des articles précités; 
3e la simple majoritéabsolue S'’il sagit de ’interpré- 
Vereine aufrecht zu erhalten oder neu zu gründen, 
behufs Verbesserung des internationalen Postanwei- 
sungsdienstes. 
Artikel 9. 
Jede Verwaltung kann unter außergewöhnlichen 
Verhältnissen, welche geeignet sind, eine derartige 
Maßnahme zu rechtfertigen, den Austausch von inter- 
nationalen Postanweisungen vorübergehend ganz oder 
theilweise einstellen, unter der Bedingung, daß die 
betheiligte Verwaltung oder die betheiligten Verwal- 
tungen davon unverzüglich, nöthigenfalls auf tele- 
graphischem Wege, in Kenntniß gesetzt werden. 
Artikel 10. 
Denjenigen Vereinsländern, welche an dem gegen- 
wärtigen Uebereinkommen nicht theilgenommen haben, 
ist der Beitritt auf ihren Antrag, und zwar in der 
durch Artikel 24 des Hauptvertrages für den Eintritt 
in den Weltpostverein vorgeschriebenen Form gestattet. 
Artikel 11. 
Die Postverwaltungen der vertragschließenden 
Länder bezeichnen, jede für ihren Bereich, diejenigen 
Postanstalten, welche Postanweisungen nach Maßgabe 
der vorstehenden Artikel annehmen und auszahlen 
sollen. Ferner werden dieselben die Form und die 
Versendungsweise der Postanweisungen, die Form der 
im Artikel 6 bezeichneten Abrechnungen, sowie alle 
weiteren Dienstvorschriften festsetzen, welche erforderlich 
sind, um die Ausführung des gegenwärtigen Ueber- 
einkommens zu sichern. 
Artikel 12. 
1. Innerhalb der Zeit, welche zurschen den im 
Artikel 25 des Hauptvertrages vorgesehenen Ver- 
sammlungen liegt, ist jede Postverwaltung eines der 
vertragschließenden Länder berechtigt, den anderen 
theilnehmenden Verwaltungen durch Vermittelung des 
internationalen Büreaus Vorschläge in Betreff des 
Postanweisungsdienstes zu unterbreiten. 
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem im §. 2 des 
Artikels 26 des Hauptvertrages festgesetzten Verfahren. 
  
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen die Vor- 
schläge enthalten: 
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um die Aufnahme 
neuer Artikel oder um die Abänderung der Be- 
stimmungen des gegenwärtigen Artikels und der 
Arlikel 1, 2, 3, 4, 6 und 13 handelt; 
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um die 
Abänderung anderer als der vorstehend be- 
zeichneten Artikel handelt; 
3. einfache Stimmenmehrheit, wenn es sich um die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.