Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 372 — 
AnricrE 13. 
1. Sauf le cas de foree majeure, lorsqu'un colis 
postal a été perdu, spolic ou avarié, expéditcur 
et, à défaut ou sur la demande de celui-Ti, le des- 
tinataire a droit à une indemnité correspondant au 
montant réel de la perte ou de I’Avarie, sans toute- 
fois que cette indemnité puisse dépasser, pour les 
colis ordinaires, 15 francs ou 25 francs suivant qdue 
leur poids n’excede pas ou exceède trois kilogrammes, 
et pour les colis avec valeur déclarée, le montant 
de cette valeur. 
L'’expéditeur d’un colis perdu a, en outre, droit 
àlla restitution des frais d’expédition. 
2. Les pays disposés à se charger des risques 
pouvant dériver du cas de force majeure sont au- 
torisés à prélever de ce chef, sur les colis avec 
valeur déclarée, une surtaxe dans les conditions dé- 
terminées par Tarticle 11, § 2 de I’Arrangement 
concernant I’change des lettres et boites de valeur 
déclarée. 
3. L'obligation de payer ’indemnité incombe à 
IAdministration dont releve le bureau expéditeur. 
Est réservé# à cette Administration le recours contre 
IAdministration responsable, c'est-ä-dire contre IAd-- 
ministration sur le territoire ou dans le service de 
laquelle la perte, spoliation ou avarie a eu lieu. 
Dans le cas ou I’Office responsable aurait notifié 
à Poffcce expéditeur de ne point effectuer le paie- 
ment, il devrait rembourser à ce dernier Oflice les 
frais qui seraient la conséquence du non-paiement. 
4. Jusqu’à preuve du contraire, la responsabilité 
incombe à I’Administration qui, ayant recu le colis 
sans faire d'’observation, ne peut établir ni la dé- 
livrance au destinataire ni, s'il y a lieu, la trans- 
mission régulière à I'/Administration suivante. 
5. Le paiement de l’indemnité par l'Office 
expéditeur doit avoir lieu le plus töt possible et, 
au plus tard, dans le délai d’un an à partir du 
jour de la réclamation. L'Offce responsable est 
tenn de rembourser sans retard, à IOfce expé- 
diteur, le montant de l’indemnité payée par celui-ei. 
6. II est entendu que la réclamation n'est admise 
due dans le délai d’'un an à partir du dépöt du colis 
à la poste; passé ce terme, le réclamant ’'a droit 
à aucune indemnité. 
Artikel 13. 
1. Wenn ein Postpacket verloren geht, beraubt 
oder beschädigt wird, so hat, den Fall höherer Ge- 
walt ausgenommen, der Absender und in Ermange- 
lung oder auf Verlangen desselben der Empfänger 
Anspruch auf einen dem wirklichen Betrage des Ver- 
lustes oder der Beschädigung entsprechenden Ersatz, 
ohne daß indeß diese Entschädigung bei gewöhnlichen 
Packeten 15 Franken oder 25 Franken, je nachdem 
das Gewicht derselben bis zu drei Kilogramm oder 
darüber beträgt, und bei Werthpacketen den Betrag 
der Werthangabe übersteigen darf. 
Der Absender eines in Verlust gerathenen Packets 
hat außerdem Anspruch auf Erstattung der Beförde- 
rungsgebühren. 
2. Die Länder, welche für den durch höhere Ge- 
walt entstehenden Schaden einzustehen sich bereit 
erklären, sind befugt, für die Packete mit Werthangabe 
eine Zuschlaggebühr zu erheben nach Maßgabe der 
Festsetzungen im Artikel 11 §. 2 des Uebereinkommens, 
betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen 
mit Werthangabe. 
3. Die Verpflichtung zur Zahlung des Ersatz- 
betrages liegt derjenigen Verwaltung ob, welcher die 
Aufgabeanstalt angehört. Dieser Verwaltung wird 
vorbehalten, ihren Anspruch gegen die verantwortliche 
Verwaltung, d. h. gegen diejenige, auf deren Gebiet 
oder in deren Betrieb der Verlust, die Beraubung 
oder die Beschädigung stattgefunden hat, geltend zu 
machen. . 
Im Falle die verantwortliche Verwaltung der 
Verwaltung des Aufgabegebiets angekündigt hat, 
nicht Zahlung zu leisten, ist sie verpflichtet, der letz- 
teren Verwaltung alle in Folge der Nichtzahlung 
etwa entstehenden Kosten zu ersetzen. 
4. Bis zum Nachweis des Gegentheils liegt die 
Verantwortlichkeit derjenigen Verwaltung ob, welche 
das Postpacket unbeanstandet übernommen hat und 
weder dessen Aushändigung an den Empfänger, noch, 
eintretendenfalls, die vorschriftsmäßige Weitersendung 
an die folgende Verwaltung nachweisen kann. 
5. Die Zahlung des Ersatzbetrages durch die 
Verwaltung des Aufgabegebiets soll sobald als mög- 
lich und spätestens innerhalb eines Jahres, vom Tage 
der Nachfrage ab gerechnet, stattfinden. Die ver- 
antwortliche Verwaltung ist verpflichtet, der Verwal- 
tung des Aufgabegebiets den von derselben gezahlten 
Ersatzbetrag ohne Verzug zu erstatten. 
6. Man ist darüber einverstanden, daß der An- 
spruch auf Entschädigung nur zulässig ist, wenn der- 
selbe innerhalb eines Jahres, vom Tage der Ein- 
lieferung eines Postpackets an gerechnet, erhoben 
wird; nach Ablauf dieses Zeitraums steht dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.