380 —
à celui fixé par l'article précédent, les Administra-
tions intéressées ont la faculté de conserver pro-
visoirement le droit en vigueur, pourvu que, dans
ces- memes relations, la taxe de dépôt prévue à
article 5 soit limitée à un droit fixe de 25 centimes.
Agnriert 9.
1. La somme recouvrée, après déduction:
a) de la rétribution fixée à P’article 7 ou à l'article
8, Suivant le cas,
b) de la taxe ordinaire des mandats de poste, et
c) s'il y a lieu, des droits fiscaux appliqués
aux valeurs, ·
est convertie, par le bureau qui a fait le recou-
vrement, en un mandat de poste au profit du
déposant. Ce mandat lui est envoyé Sans frais.
2. Les valeurs qui n'ont pu ötre recouv’rées
sont renvoyées au bureau de dépöt en franchise de
port et sans étre grevées d’'un droit quelconque.
L'Administration des postes chargée du recouvre-
ment w’est tenue à aucune mesure conservatoire ou
Constatation de nature duelconque du non-paiement.
Anriche 10.
1. Les dispositions de 'Arrangement con-
cernant l’échange des mandats de poste sont appli-
cables, en tout ce dui n'’est pas contraire au
présent Arrangement, auxs mandats de poste
délivrés en vertu de T’article 9 précédent, pour la
liquidation des valeurs recouvrées par la poste.
Toutefois les mandats de recouvrement tombés
en rebut ne sont pas remboursés, mais ils restent
à la disposition de P’Office du pays expéditeur des
Valeurs mises en recouvrement.
2. Ces mandats sont admis jusqufau maximum
fixz en vertu du premier paragraphe de Tarticle 2.
AnriciE 11.
1. Sauf le cas de force majeure, en cas de
perte Tune lettre recommandée contenant des valeurs
à recouprer, il est payé au déposant une indemnité
de 50 francs dans les conditions déterminées par la
Convention principale et sans que la réserve conte-
nue dans le protocole final de cette Convention scit
applicable aux envois de recouvrements.
2. En cas de perte de sommes encaissées, I’Ad-
ministration au service de laquelle la perte est
Artikel festgesetzten Einziehungsgebühr erfolgt, können
die betheiligten Verwaltungen die zur Zeit bestehende
Gebühr vorläufig beibehalten, vorausgesetzt, daß im
Verkehr zwischen diesen Ländern die im Artikel 5
vorgesehene, bei der Einlieferung zu entrichtende Taxe
auf eine feste Gebühr von 25 Centimen beschränkt
wird.
Artikel 9.
1. Ueber den eingezogenen Betrag wird, nach
Abzug:
a) der im Artikel 7 beziehungsweise Artikel 8 fest-
gesetzten Einziehungsgebühr,
b) der gewöhnlichen Postanweisungsgebühr, und
I) eintretendenfalls der für die Werthpapiere auf-
gewendeten Stempelgebühren, '
von der Postanstalt, welche die Einziehung bewirkt
hat, zu Gunsten des Auftraggebers eine Postanwei—
sung ausgefertigt. Diese Postanweisung wird dem—
selben kostenfrei übersandt.
2. Die Werthpapiere, deren Betrag nicht ein—
gezogen werden konnte, werden portofrei und ohne
Anrechnung irgend welcher Gebühren an die Aufgabe—
Postanstalt zurückgesandt. Die mit der Einziehung
beauftragte Postverwaltung ist zu keiner Maßregel der
Rechtswahrung oder irgendwie gearteten Feststellung
der Nichtzahlung verpflichtet.
Artikel 10.
1. Die Festsetzungen des Uebereinkommens, be—
treffend den Austausch von Postanweisungen, sind in
Allem, was dem gegenwärtigen Uebereinkommen nicht
widerspricht, auch auf die Postanweisungen anwend—
bar, welche nach Maßgabe des vorstehenden Artikels 9
zur Abführung der durch die Post eingezogenen Werthe
ausgestellt werden.
Die unbestellbaren Auftrags = Postanweisungen
werden jedoch nicht zurückgezahlt, sondern bleiben zur
Verfügung der Verwaltung des Aufgabegebiets der
Postaufträge.
2. Jene Postanweisungen sind bis zu dem im
ersten Paragraphen des Artikels 2 festgesetzten Meist-
betrage zulässig.
Artikel 11.
1. Im Falle des Verlustes eines Einschreibbriefes,
welcher zur Einziehung zu bringende Werthpapiere
enthält, wird dem Auftraggeber, den Fall höherer
Gewalt ausgenommen, eine Entschädigung von 50
Franken unter den im Hauptvertrage festgesetzten Be-
dingungen gezahlt, ohne daß der im Schlußprotokoll
dieses Vertrages gemachte Vorbehalt auf Postauftrags-
sendungen anwendbar wäre.
2. Im Falle des Verlustes eingezogener Geld-
beträge ist diejenige Verwaltung, auf deren Betrieb