97
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
—ie — Grund Ausweisung Aubnchun 3
S 1
7 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschluften
. 2. l 3. 4. 5. 6.
b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs:
2.]Walburga Bucher, geboren am 25. Februar 1850 zus Landstreichen und Königlich baperisches Be.5. März d. J.
ledige Fobril- Absam, Bezirk Innsbruck, Tirol, orts. Betteln, zirksamt Oberdorf,
arbeiterin, angehörig ebendaselbst,
3. Johann Degenhart, seboren am 21. September 1841 zu Landstreichen, dasselbe, desgleichen.
Tagelöhner, Telfs, Bezirk Innsbruck, Tirol, orts-
angehörig ebendaselbst,
4.| Katharina Frana, geboren am 18. August 1844 zu Stepa-Diebstahl, Betteln und Königlich bayerisches Befl8. Februar
Schreinerswittwe nitz, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, Gebrauch eines fal irksamt Amberg, d. J.
10.
und Tagelöhnerin,
Anton Hilmar,
Handarbeiter,
Johann Luska,
Bahnarbeiter,
Franz Prikryl,
Tagelöhner,
Johann Tkäcs,
Arbeiter,
. Mathias Tumler,
Strumpfwirker,
Aron Weißberg,
Tempeldiener,
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
ortsangehörig zu Rothsaifen, eben-
daselbst,
geboren am 22. Januar 1875 zu Höflitz,
Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig
zu Hochstadt a. d. Iser, Böhmen,
geboren im Jahre 1853 zu Pisek,
Böhmen, ortsangehörig zu Novosedlo,
Bezirk Pisek, ebendaselbst,
geboren im Jahre 1877 zu Waschbach,
ortsangehörig zu Lösch, Bezirk Brünn,
Mähren,
geboren am 15. April 1842 zu Geccse,
Komitat Abanj-Torna, Ungarn, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 12. April 1854 zu Prachatitz,
Böhmen, österreichischer Staatsange-
höriger,
geboren im Jahre 1847 zu Tarnow,
Galizien, ortsangehörig ebendaselbst,
—–— —
schen
nisses,
Betteln,
Arbeitszeug-
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen,
Diebstahl und Nicht-
beschaffung eines
Unterkommens,
Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft
Zwickau,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Griesbach,
Königlich boperssches Be.-
zirksamt Oberdorf,
Königlich preußischer Poli-
zei-Präsident zu Berlin, d
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Weilheim,
Großbersoglich badischer
Landeskommissär zu
Freiburg i. Br.,
7. Februar
d. J.
21. März d. J.
5. März d. J.
27. Februar
. J.
24. Februar
d. J.
27. März d. J. SEITE IST KOMPLETT SEPERAT ZU BEARBEITEN UND TABELARISCH EINZUFÜGEN