— 186 —
S* Name des Besitzers
S Ort der Gartenbau-Anlage. und Bemerkungen.
S Art des Grundstücks.
275. Kaiserslautern, Bayern.
.Kürenz bei
Kamenz, Königreich Sachsen.
Kempen, Preußen, Rheinprovinz.
Kersch, Preußen, Rheinprovinz.
Kieritzsch bei Borna, Königreich
Sachsen.
Kirchheimbolanden, Bayern.
Kittlitz bei Löbau,
Königreich
Sachsen.
Kleinheubach (Bezirksamt Milten-
berg), Bayern.
Köln, Preußen, Rheinprovinz.
« -Dcutz- »
,,-Ehrenfeld, »
» « 77
„ „indenthal, „
„ „„Melaten, „
11 L 77
157 Riehl, r
Königswinter, Preußen, Rhein-
provinz.
Köstritz, Reuß j. L.
77 77
. Konstanz, Baden.
1 77
1 77
7) 77
77 L
Trier,
Rheinprovinz.
Preußen,
Helfert, Josef, Handelsgärtnerei.
Weiße, Wilhelm, Kunst- und Handelsgärtnerei.
Trimborn, Everhard, Baumschule.
Lambert & Reiter, Obst= und Rosenschule.
Oehme, Eduard, Gärtnerei.
Schiller, Johannes, Handelsgärtnerei.
Jubisch, Max Alfred, Baumschule.
ter Meer, Abraham, Handelsgärtnerei.
Winkelmann, Wilhelm (Inhaber: Gebrüder
Winkelmann), Gärtnerei.
Bliersbach, Franz Rudolf, Baumschule.
Bellen, Wilhelm, Gärtnerei.
Strauß, H., Gärtnerei.
Hennig, Aug., Gärtnerei und Baumschule.
Best, Gebrüder, Gärtnerei.
Saddeler, Peter, Gärtnerei.
s Flora, Gärtnerei und Baum-
ule.
Heuseler, Joh., Gärtnerei.
Böhnert, R., Handelsgärtnerei.
Deegen, Franz, jun., Rosen= und Zierbaum-
Exportgärtnerei.
Deegen, Max, Gärtnerei.
Jürstliche Hofgärtnerei.
Hergers, E., Nachfolger (Conrad von Burgs-
dorff), Gärtnerei.
Müller, G., Handelsgärtnerei.
Settegast, Dr., Gartenbauschule.
Zersch, Rudolf, Gärtnerei.
Beller, Anton, Handelsgärtner, Gartengelände.
Eble, Heinrich, Kunstgärtner, Gartengelände.
Lohrer, J. Kunstgärtner, Gartengelände.
Roth, Max, Handelsgärtner, Gartengelände.
Winterer, Heinrich, Handelsgärtner, Garten-
gelände.
Lambert, jun., Peter, Baum= und Rosenschule.
Lambert & Reiter, Baum= und Rosenschule.
Mock, Josef, Rosenschule.
Müller in Langsur, Baumschule.
Müller, Martin, in Straßburg, Baum= und
Rosenschule.