Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

625 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 26. November d. J. Folgendes beschlossen: 
An Stelle der in den Bestimmungen, betreffend die Befreiung des zu landwirthschaft- 
lichen und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes von der Salzabgabe, (Central-Blatt 1888 
S. 642 ff.) unter Ziffer 2 Ab, bb für Viehsalzlecksteine aus Steinsalz als Denaturirungsmittel 
vorgeschriebenen /8 Prozent Eisenoryd und ¼ Progent Holzkohlenpulver sind anzuwenden 
¼ Prozent Eisenoxyd- und ¼ Prozent Holzkohlenpulver. 
  
5. Versicherung -Wesen. 
Der in Nr. 48 des Central-Blatts für das Deutsche Reich vom 1. Dezember 1893 veröffentlichte 
Prämientarif für die Versicherungsanstalt der Tiefbau-Berufsgenossenschaft bleibt für die am 1. Januar 1897 
beginnende Tarifperiode bis auf weiteres in Kraft. 
Berlin, den 5. Dezember 1896. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
  
  
6. Polizei -Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 — « Grund des 
* der Bestraf Ausweisung Ausweisungs 
S. er Bestrafung. “ 
- der beschlossen hat. 
4 Ausgewiesenen sch ff h beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Josefine Deman= (seboren am 13. Juli 1877 zu Nancy, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks- Prä. 26. November 
geont, Sprach= Frankreich, französische Staatsange- sident zu Colmar, d. J. 
lehrerin. hörige, 
2. Wenzel Giptner, geboren am 15. März 1871 zu 3 tscho-desgleichen, (Königlich baverische Poli. 20. November 
Schneider,. wiß, Bezirk Bischofteimsß, Böhmen, zei.Direktion München, d. J. 
ertgangehörig zu Schmolau, eben- 
alelbst, 
3. Christian Josef Hil. geboren am 5. März 1877 zu Wien, Betteln, Königlich sächsische Kreis= 30. Oktober 
bert,Tischlergehülfe, hauptmannschaft d. J. 
Zwickau, 
4. Franz Hirmke, geboren am 17. Dezember 1838 zu desgleichen, Königlich preußischer Re. 19. Oktober 
Arbeiter, Nieder-Paulowitz, Oesterreich, gierungs-Präsident zu d. J. 
Frankfurt a. O., 
5. Wilhelm Koblischke, geboren am 8. August 1871 zu Bärn, Landstreichen und Königlich preußischer Re-26. November 
Weber, Bezirk Sternberg, Mähren, ortsange Betteln, gierungs = Präsident zu|d. J. 
börig zu Czenkowit, Bezirk Lands. Liegnitz, 
kron, Böhmen, 
6. Hugo Koele, Brauer, geboren am 29. Januar 1874 zu Znaim, Landstreichen, Königlich bayerische Poli- 16. November 
Mähren, ortsangehörig zu Innsbruck, zei-Direktion München, d. J. 
7. Vid Kolaric (alias geboren im Jahre 1871 zu Karlovec, Landstreichen und Königlich preußischer Re. 
  
Peter Kolorz), 
Fabrikarbeiter, 
  
|Komitat Agram, Kroatien, orts. 
angehörig ebendaselbst. 
  
Betteln, 
  
gierungs= Präsident zu 
Oppeln, 
13. November 
d. J.