Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

  
  
Bezeichnung 
der 
Eisenbahn. 
  
Bezeichnung 
der Stellen, welche vorzugs. 
weise mit Militäranwärtern 
zu besetzen sind. 
  
  
—“—l 
  
Altersgrenze, 
bis zu welcher 
Militär- 
anwärter 
berücksichtigt 
werden 
müssen. 
  
Bezeichnung der Behörde, 
an welche die Bewerbungen 
zu richten sind, soweit nicht 
in den Vakanzanmeldungen 
andere Anstellungsbehörden 
ausdrücklich bezeichnet 
werden. 
  
  
Bemerkungen. 
  
1. Braunschweigische 
bahn. 
2. Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn 
(braunschweigischer Theil). 
Landeseisen-. 
  
Büreaudiätare, Kanzlisten, 
Stationsassiftenten, Tele- 
raphisten, Büreauboten, 
Portiers, Nachtwächter, 
Bremser und Schmierer, 
Schaffner, Rangirer und 
Koppler, Magazin= und 
Materialienauffeher Sillt- 
drucker, ahnwärter, 
Weichenwärter. 
Subaltern- und Unterbeamte. 
40 Jahre. 
40 
  
XN. Derzogthum Braunschweig. 
Direktion der Braunschwei- 
gischen Landeseisenbahn- 
gesellschaft zu Braun- 
schweig. 
Vorstand der Gernrode-Harz- 
geroder Eisenbahngesellschaft 
zu Ballenstedt. 
  
  
Die nach beendeter 
Probedienstzeit in 
nebenstehenden 
unteren Stellen 
etatsmäßig ange- 
stellten Militär= 
anwärter haben 
bei enügender 
Beiähigungbezw. 
nach Ablegung 
der vorschrifts- 
mäßigen Prüfung 
gleich den Civil- 
anwärtern An- 
recht zum Auf- 
rücken in höhere 
Dienststellen, und 
kwar 
im Büreau- 
dienste: als 
Registrator, Be- 
triebssekretär 2c., 
im Stations-. 
dienste: als 
Stationsver- 
walter, Sta- 
tionsinspektor, 
im Fahr. 
dienste: als 
Zugführer und 
Packmeister. 
Bei der Besetzung 
sind die für den 
preußischen 
Staatbeisenbahn= 
dienst in dieser 
Beziehung, ins- 
besondere besüg- 
lich der Ermine- 
lung der Milmär= 
anwälter gultigen 
Vorschriften zur 
Anwendung zu 
bringen. Bei Be- 
setzung der unteren 
Beamtenstellen des 
stittonären 
Dienstes inner- 
balb des braun- 
schweigischen Ge- 
breis soll ri sonst 
Neicher Beiäbi- 
gung auf die Be- 
werbungen 
braunschwei- 
gischer Staats- 
angehöriger be- 
sonrere Rücksicht 
genommen wer- 
den.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.