Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

88 
7. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
4 
Name und Stand Alter und Heimat » - Datum 
*-. e E 5 7 Grund Vehan wel die des 
2. · ei 
der Bestrafung. Ausweisungs- 
2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I a. 4. b. 6. 
à) Auf Grund des § 39 bezw. 362 des Strafgesetzbuchs. 
1. Georg Giglmeier, geboren am 12 April 1877 zu Mühl-Zuhälterei, Nötigung, Königlich Bayerische Po- 
10. 
  
.Therese Amberger, 
Heinrich Amon, 
]EGerhard Celerier, 
DOswald Walfried 
setzer, 
Michael Frestick, 
. Johann Hofer, 
.Paul Adolf Hug, 
  
Monteur, 
  
]Ludwig Amb -*rn—n 
Zigeuner und Mu- 
fiker, 
Zigeunerstochter, 
Schlosser, 
Arbeiter, 
Bernhard 
Ekmann, Schrift- 
Bergmann, 
Tischlergehilfe, 
Kommis, 
Peter Johannsen, 
Arbeiter, 
Staatsangehöriger, 
  
ham, Amtsgericht Tittmoning, Bayern, Körperverletzung 
ortsangehorig zu Pantaleon, Bezirk und verbotenes 
Braunau, Böhmen, Waffentragen 
(1 Jahr 2 Monate 
Gefängnis und 
7 Tage Haft, laut 
Erkenntnis vom 
7. April 1902), 
lizeidirektion München, 
  
  
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren im Jahre 1886, GeburtsortsLandstreichen und 
unbekannt, österreichischer Staats= Betteln, 
angehöriger, — 
geboren im Jahre 1890, Geburtsort|zwei Diebstähle, 
unbekannt, österreichische Staatsan= Landstreichen und 
gehörige, Betteln, 
geboren am 24. Mai 1874 zu Wien, Landstreichen, Betteln 
und Widerstand 
gegen die Staats- 
gewalt, 
Betteln, 
ungarischer Staatsangehöriger, 
geboren am 7. April 1867 zu Löwen, 
Belgien, belgischer Staatsange- 
höriger, . 
geboren am 23. Dezember 1859 zu 
Kopenhagen, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
geboren am 25. September 1860 zu 
Betteln, 
Fonsdorf, Osterreich, österreichischer 
geboren am 7. Januar 1844 zu Stadl, desgleichen, 
Bezirk Murau, Steiermark, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 24. Juli 1877 zu Brousch- 
hofen, Bezirk St. Gallen, Schweiz, 
schweizerischer Staatsangehöriger, 
geboren am 2. Februar 1861 zu Oel- 
jehult bei Karlshamn, Kreis Ble- 
kinge, Schweden, ohne Staatsange- 
hörigkeit, · 
Landstreichen, 
Betteln, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Rottenburg, 
Stadtmagistrat Lands- 
gaden, 
Königlich Preußischer 
Düsseldorf, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Schleswig, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Düsseldorf, 
Königlich Bayerisches 
Königlich Preußischer 
Düsseldorf, 
Königlich Preußischer 
Schleswig, 
Regierungspräsident zu'd 
Regierungspräsident zud 
24. Februar 
Regierungspräsident zud. I. 
  
  
  
14. Januar 
d. J. 
9. Februar 
d. J. 
10. Februar 
d. J. 
hut, Bayern, 
Königlich Bayerisches 13. Februar 
Bezirksamt Berchtes= d. J. 
19. Februar 
. J. 
14. Februar 
d. J. 
13. Februar 
d. J. 
18. Februar 
Bezirksamt Wasserburg, d. I 
14. Februar 
.J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.