Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

— 109 — 
Zentralblatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamte des Innern. 
  
# betiehen burch alle Postanstalten und Huchhandlungen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
XXXlII. Jahrgang. 1 Berlin, Freitag, den 15. April 1904. V16. 
Inhalt: 1. Handels= und Gewerbewesen: Verlegung des 5. Militärwesen: Zurückziehung der erleilten Ermächtigung 
Zeitpunkls, an welchem der Handelsvertrag mit Guate- zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse für militärpflichtige 
bsnn Laubte Krast tritt 2 edessall. Seite 105 Deutsche in den Britischen Besitzungen in Indien 113 
2. Konsulatwesen: Ernennung; — Todesfalll 6# ; » 
3. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende 6. Jrur Steuerwesen: Bestellung eines Neichsbevol- 
März 19oa. X 110 machilgten 
4. Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs 7. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
vom 1. April 1903 bis Ende März 19004 1s12 Reichsgebiete ........ ..113 
  
  
1. Handels= und Gewerbewesen. 
  
Die von der Regierung des Freistaats Guatemala ausgesprochene Kündigung des Freundschafts-, 
Handels-, Schiffahrts= und Konsularvertrags mit dem Deutschen Reiche vom 20. September 1887 
(Zentralblatt für das Deutsche Reich 1902 S. 8 und 292) ist von der genannten Regierung dahin ab- 
geändert worden, daß der Vertrag am 22. Juni 1905 außer Kraft tritt. « 
  
2. Konsulatwesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Legationsrat Grafen von Quadt— 
Wykradt-Isny, früheren ersten Sekretär bei der Botschaft in Washington, zum Generalkonsul für 
Britisch-Indien und die Kolonie Ceylon mit dem Amtssitze in Calcutta zu ernennen geruht. 
  
Der Kaiserliche Konsul Alex Morrison in Chatham (Neu-Braunschweig) ist gestorben. 
  
19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.