Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

118 
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
23 – « Grund des 
der B Ausweilung Ausweisungs 
2 . estrafung. « 
g der Ausgewiesenen. er Bestrafung beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 3. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des 5 39 des Strafgesetzbuchs. 
1.|Franz Josef Heine, geboren am 21. April 1868 zu Filipps-sschwerer Diebstahl Königlich Sächsische (22. Januar 
Schankwirt und dorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen, (3 Jahre Zuchthaus, Kreishauptmannschaft d. J. 
Färber, ortsangehörig zu Georgswalde, Be= laut Erkenntnis vom| Dresden, 
zirk Schluckenau, 31. Mai 1901), 
2. Mathäus (Mathias)/geboren am 20. März 1872 zu Kowno, Diebstahl im wieder-Königlich Preußischer 7. April d. J. 
Joneitis, Ar- Rußland, russischer Staatsange-holten Rückfalle Regierungspräsident zu 
beiter, höriger, (1 Jahr Zuchthaus, Königsberg, 
laut Erkenntnis vom 
30. April 1908), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
3. Josef Bayer, geboren am 15. Juni 1880 zu Wistritz, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä-]11. April d. J. 
Tagner, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, sident zu Straßburg, 
4. Anna Beer, Prosti-geboren am 5. Juni 1878 zu Brüx, gewerbsmäßige Un-Königlich Sächsische 17. Oktober 
tuierte, Böhmen, ortsangehörig zu Bartels= zucht, Kreishauptmannschaft v. J. 
1 dorf, Bezirk Komotau, ebendaselbst, Dresden, 
5. Josef Bendrack, geboren am 2. März 1877 zu Golja,Betteln und Betrugs-Königlich Sächsische 8. März d. J. 
Arbeiter, Russisch-Polen, russischer Staats--versuch, Kreishauptmannschaft 
angehöriger, Bautzen, 
6. Rosa Kminck, ge-geboren am 30. Januar 1876 zulgewerbsmäßige Un-Königlich Bayerische desgleichen. 
borene Neubauer, Brünn, Mähren, ortsangehörig eben= zucht, Polizeidirektion Mün- 
Metzgersfrau, daselbst, chen, « 
7. Salomea Labis= geboren am 20. Mai 1874 zu Racionz, Diebstahl, intellektu- Königlich Preußischer 30. März d. J. 
zewski, Arbeiterin Gouvernement Plozk. Rußland, rus- elle Urkundenfäl= Regierungspräsßident zu 
sische Staatsangehörige, schung, gewerbs= Danzig, 
mäßige Unzucht und 
salsche Namensan- 
gabe, 
8. Georg Lößl, Fabrik-geboren am 9. September 1881 zu Rirel#, Königlich Sächsische 14. März d. J. 
arbeiter, Oberkamnitz, Bezirk Tetschen, Böhmen, Kreishauptmannschaft 
österreichischer Staatsangehöriger, Zwickau, 
9. Josef Pazdera, geboren am 18. März 1860 zu Stern-desgleichen, Großherzoglich Badischer 12. April d. J. 
Färbergeselle, berg, Mähren, ortsangehörig zu Das- Landeskommissär zu 
kabat, Bezirk Weißkirchen, eben daselbst, Mannheim, 
10. am 6. November 1862 zu 
allat), Tagner, regiscourt, Kanton Bern, Schweiz, Landstrei d Kaiserli Bezirksvrä 
b) dessen Ehefrau geboren am 24. Dezember 1865 zu andstreichen un aiserlicher Bezirksprä- 6. April d. J. 
Marie Annd, ge- Liebsdorf, Oberelsass Lcrober Untug, stdent zu Colmar, 5 
borene Froehly, beide schweizerische Staatsangehörige, 
11. Georg Wimmer, geboren am 20. März 1886 zu Max-Landstreichen und Königlich Bayerische Po-28. Januar 
Kellner, glan, Bezirk Salgburg, Österreich,,Betteln, lizeidirektion München, d. J. 
ortsangehörig zu Pischelsdorf. Be- 
zirk Braunau a. Inn, ebendaselbst, 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.