Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

164 
— 
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
A— 
— 
der Ausgewiesenen. 
2. 
— 
Alter und Heimat 
  
3. 
Grund 
der Bestrafung. 
  
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
  
5. 
——— 
Dalum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
  
.] Anton Chwala, 
  
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 28. April 1868 zu Pra- 
  
Betteln. Beleidigung 
  
  
  
Königlich Bayerisches 
  
— 
19. April d. J. 
Bäcker, art= Böhmen, ortsangehörig eben= und grober Unfug,Bezirksamt Aibling, 
aselbst, 
2. Rudolf Ciskovski, geboren am 12. Februar 1865 zu An--Betteln, Königlich Bayerisches Be-7. Mai d. J. 
Tagelöhner, nerdorf, Bezirk Ledec, Böhmen, ösler- zirksamt Mainburg, # 
· reichischer Staatsangehöriger, 
3. Elisabeth Ekel- geboren am 18. September 1874 zusgewerbsmäßige Un-Königlich Preußischer b. Mai d. J. 
mann, geb. Holl-Maurite, Niederlande, niederländische zucht, . Regierungsptåfidentzu. 
kamp, Witwe, Staateangehörige, · Düsseldorf, 
4. Paul Ferdinand geboren am 11. Seplember 1873 zu Landstreichen und Großherzoglich Badischer'. Mai d. J. 
Fichet, Metzger, Nantes, Departement Loire inférieure, Betteln, Landeskommissär zu 
" n- ortsangehörig ebenda- Freiburg, 
elbst, 
5.]Johann Franck, geboren am 25. November 1886 zul esgleichen, Großherzoglich Mecklen-8. Mai d. J. 
Schlossergeselle, Szulyo, Ungarn, ortsangehörig zu · burgisches Ministerium 
Wien, des Innernzu Schwerin, 
6. Charles Gaire, geboren am 20. November 1865 zu St. desgleichen, Kaiserlicher Bezirksprä= 4. Mai d. J. 
Tagner, Kreutz, Kreis Rappoltsweiler, Elsaß, „ sident zu Straßburg! 
französischer Staatsangehöriger, 1 
7. Tiberi Gandenzio, geboren am 6. Januar 1839 (1840) zu Betteln, Königlich Sächsische 28. März d. J. 
(Gaudenzio), Koch Aquapendente, Bezirk Viterbo, Italien, Kreishauptmannschaft 
und Tagelöhner, italienischer Staatsangehöriger, Zwickau, 
§s.] Josef Häser, Bar--geboren am 19. März 1871 zu Teschen, Landstreichen und Königlich Preußischer 3. März d. J.5 
biergehilfe, Osterreichisch-Schlesien, orlsangehörig Betteln, Regierungspräsident zu 
ebendaselbst, · « Oppeln, 
9.] Johanna Klein, geboren am 16. August 1869 zu Lipe-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi= 10. Mai d. J 
geb. Roth, Ehefrau, nanistublan, ortsangehörig eben- dent zu Straßburg, 
aselbst, 
10. Vinzent Koszycacz, geboren am 12. Juli 1859 zu Jaworsko, Betteln, Königlich Preußischer 17. März d. J. 
Arbeiter, Bezirk Brzesko, Galizien, ortsan- Regierungsprastdent zu 
gehörig ebendaselbst, Oppeln, 
11. Karl Matescek, geboren am 19. Januar 1859 zu Triest, Betteln und Nicht-Königlich Preußischer 7. Mai d. J. 
Fleischer, Osterreich, ortsangehörig zu Schütten= beschaffung eines Regierungspräfident zu 
hofen, Böhmen, Unterkommens, Breslau, 
12. Mathias Noß, geboren am 19. November 1859 zu Betteln, Königlich Preußischer 27. April d. J. 
Kellner, Priesenitz, Bezirk Brünn, Mähren, Regierungspräsident zu 
österreichischer Staatsangehöriger, Potsdam, 
13. Albert Produit, 43 Jahre alt, aus Chamoson, Kanton Diebstahl und Betteln, Großherzoglich Badischer]19. Mär# d. J. 
Tagelöhner, Wallis, Schweiz, schweizerischer Landeskommissär zu 
Staatsangehöriger, Karlsruhe, 
14.Leo Wahle, Buch-geboren am 8. April 1853 zu Prag, Betteln, Königlich Preußischer 7. Mai d. J. 
binder, Böhmen, österreichischer Staatsan- Regierungspräsident zu 
gehöriger, « Erfurt, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.