Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

249 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— 
6 Name und Stand“ Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 
2 der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs-= 
— sgewie beschlossen hat. 
3 der Ausgewiesenen . schlossen h beschlusses. 
1.r 2. I s. 4. . 6. 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
m Louis Isidor geboren am 6. März 1862 zu Pumpfel[Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä-17. Juni d. J. 
Beauron, Korb= (Bonfol), Kanton Bern, Schweiz, Betteln, sident zu Colmar, 
macher, schweizerischer Staatsangehöriger, 
3. Jakob Beck, Brauer geboren am 29. Juni 1865 zu Linz, Betteln, Stadtmagistrat Regens-9. Juni d. J. 
nund WMetzger, Osterreich, ortsangehörig zu Uschau, burg, Bayern, 
Bezirk Tachau, Böhmen, . 
4«JosefJohannCer-geb»orengm28.März18583uNeu-desgleichen, Königlich Preußischer 14. Juni d. J. 
nohorsky, Schuh-Königgrätz, Bezirk Königgrätz, Böh- Regierungspräsident zu 
macher, men, ortsangehörig ebendaselbst, Merseburg, 
5. Die Eheleute 
a) Rudolf Duchön 32 Jahre alt, geboren zu Mies, Landstreichen, 
(Duchant), Tage= Böhmen, Königlich Bayerisches desgleichen. 
löhner, Bezirksamt Stadt- 
bp) Anna Duchon, 27 Jahre alt, Geburtsort unbekannt, Landstreichen und amhof, 
etteln, 
beide österreichische Staatsangehörige, 
6. Josef Großmann geboren am 23. März 1872 zu Roth-Betteln und Beleidi-Stadtmagistrat Regens-. Juni d. J. 
(recte Krusmann), jezd, Bezirk Kladno, Böhmen, orts- gung, burg, Bayern, 
Glaser, angehörig zu Zakolan, Bezirk 
Smichow, ebendaselbst, 
7. Johann Machacek,geboren am 15. Oktober 1859 zu Betteln, Königlich Bayerisches Be-1L1. Juni d. J. 
Bäcker, Bischofteinitz, Böhmen, ortsangehörig zirksamt Regen, 
zu Prichowitz, Bezirk Prestitz, eben- 
daselbst, 
8 Anton Nagel, geboren am b. März 1859 zu Grulich, desgleichen, Königlich Preußischer 14. Juni d. J. 
Fabrikarbeiter, Bezirk Senftenberg, Böhmen, öster- Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, Breslau, 
9. Josef Paus, Fabrik-geboren am 6. Januar 1870 zu Kott-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
arbeiter, witz, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
10. Philipp Stuchlik, geboren am 11. April 1874 zu Krosna, desgleichen, Königlich Preußischer 18. Mai d. J. 
Schlächter, Bezirk Limanowa, Galizien, orts- Regierungspräsident zu 
angehörig ebendaselbst, Oppeln, 
11. Wenzel Tötzer, geboren am 1. Februar 1848 zuldesgleichen, Königlich Preußischer 10. Juni d. J. 
Weber, 
  
  
Staatsangehöriger, 
Schluckenau, Böhmen, österreichischer 
  
Regierungspräsident zu 
Posen, 
  
  
Die Ausweisung des Schneiders Hermann Basner aus dem Reichsgebiet (Zentralblatt für 1903, S. 664 
Fiffer 2) ist zurückgenommen worden. 
â—— — — 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.