Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

— 22 — 
D. Mecklenburg-Schwerin. 
1. Kuhversicherungsverein für Roggendorf und Umgegend mit dem Sitze in Roggendorf, 
Pferdeversicherungsverein für Rehna und Umgegend mit dem Sitze in Rehna. 
* 
E. Großherzogtum Sachsen. 
Viehversicherungsverein für Remda und Umgegend mit dem Sitze in Remda, · 
Viehversicherungsverein zu Kranichfeld und Umgegend mit dem Sitze in Kranichfeld, 
Weimarischen Anteils. 
K — 
F. Oldenburg. 
Elsflether Effektenversicherungsgesellschaft mit dem Sitze in Elsfleth. 
G. Braunschweig. 
1. Beerdigungsverein der Fahrbeamten innerhalb des Bezirkes des ehemaligen Königlichen 
Eisenbahnbetriebsamts Braunschweig mit dem Sitze in Braunschweig, 
Sterbekasse der Lokomotioführer der Braunschweigischen Eisenbahn mit dem Sitze in 
Braunschweig, 
Helmstedter Bienenversicherungsverein mit dem Sitze in Helmstedt, 
Pferdeversicherungsgesellschaft Königslutter und Umgegend mit dem Sitze in Königslutter. 
□ 
H. Anhalt. 
Viehversicherungsverein Raguhn und Umgegend mit dem Sitze in Raguhn, 
Muldtalviehversicherungsverein mit dem Sitze in Jeßnitz. 
DHn 
J. Lübeck. 
Curauer Schweinegilde mit dem Sitze in Curau, 
Dissauer Pferdegilde mit dem Sitze in Dissau, 
Weißenroder Schweineversicherungsgilde mit dem Sitze in Niendorf. 
r— 
K. Hamburg. 
Fuhlsbütteler Mobilien= und Viehgilde mit dem Sitze in Fuhlsbüttel. 
Berlin, den 21. Januar 1904. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Caspar. 
  
6. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1904 ist erschienen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.