Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
1. 
2.] Conrad Berentsen, geboren am 29. November 1854 zu 
arsund, Norwegen, norwegischer 
taatsangehöriger, « 
Arbeiter, 
Ar- 
Seemann, 
3. Franz Groß, 
Schmiedegeselle, 
4. Stefan Hatala, 
Maurer, 
5. Wenzel Jäger, 
Bäcker, 
6. Vincenz Jira, 
Kupferschmied, 
7. Josef Langer, 
Müller, 
8. Karl Leitinger, 
6 Fabrikarbeiter, 
9. Anton Meier, 
# beiter, 
10., Josef Pollak, 
Bader, 
11. Ernst Schilling, 
Gärtnergehilfe, 
12. Anton Schroll, 
r 
f 
Weber, 
kelthal, Bezirk Trautenau, Böhmen,! 3 Fällen und ver= Regierungspräsident zu d 
ortsangehörig zu Albendorf, Bezirk 
Trautenau, 
6 
  
suchterschwerer Dieb. Königsberg, 
stahl (5 Jahre Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
nis vom 21. Januar 
1899),. 
  
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 25. Dezember 1860 zu 
Karlsberg, Bezirk Sternberg, Mähren, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 5. August 1848 zu Groß- 
Diwina, Bezirk Ober-Neustadt, Ungarn, 
österreichischer Staatsangehörsger, 
geboren am 9. Februar 1857 zu Po- 
trosowitz, Bezirk Turnau, Böhmen, 
ortsangehörig zu Reichenau, Bezirk 
Gablonz, ebendaselbst, 
geboren am 22. Januar 1876 zu Gr. 
Bosan, Bezirk Nyitra-Zsäimbokrot, 
Ungarn, ungarischer Staatsange- 
höriger, 
56 Jahre alt, geboren und orts- 
angehörig zu Grulich, Bezirk König- 
grätz, Böhmen, 
geboren am 23. November 1869 zu 
Limberg, Osterreich, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 24. April 1857 zu Barz- 
dorf, Bezirk Braunau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 2. März 1884 zu Winters- 
berg, Bezirk Prachatitz, Böhmen, 
ortsangehörig zu Klattau, ebendaselbst, 
geboren am 13. Juli 1880 zu Wien, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 22. Oktober 1880 zu Pro- 
rub, Bezirk Senftenberg, Böhmen, 
ortsangehörig zu Starkstadt, Bezirk 
  
  
Braunau, ebendaselbst, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Königlich Preußischer 
Polizeibehörde zu Ham- 
burg, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Düsseldorf, 
Königlich Sachsische 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Stade, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zuid 
Lachen, 
" Name und Stand Alter und Heimat k Behörde, welche die Datum 
3 "3 S Ausweisung —ne 
7 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 8. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
Johann Hoffmann,/geboren am 7. Oktober 1870 zu Dun= schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer 
14. Januar 
  
20. Januar 
d. J. 
23. Dezember 
v. J. 
20. I 
anuar 
d. J. 
12. Dezember 
v. J. 
19. Januar 
d. J. 
23. Dezember 
v. J. 
4. Januar 
20. Januar 
Regierungspräsident zul d. I 
Breslau, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Pfaffen- 
hofen, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Liegnitz, 
15. Januar 
d. J. 
2. Januar 
d. J. 
21. Januar 
d. J. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.