Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

1188 
  
  
Bezeichnung der Stellen. 
  
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
  
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
  
Bemerkungen. 
  
6. 
In Ziffer 1. Ministerium: 
(a) bei den Stellen der „Kalkulatoren“ ist als 
Bemerkung in Spalte 4 anzufügen: 
b) die Stellen der „Pförtner“ sind Aufrückungs- 
stellen und als solche mit einem Stern zu 
bezeichnen. 
In Ziffer 2. Militär-Kassenwesen sind die unter 
a) Generalmilitärkasse aufgeführten Stellen 
der „Kassendiener" Aufrückungsstellen und als 
solche mit einem Stern zu bezeichnen. 
  
Ariegaministerium. 
  
  
III. Gönigreich Sachsen. 
III. Ministerium des Innertn. 
1. Kreishauptmannschaften usw. 
vor „Expedienten“ ist das Wort „Heizer“ ein- 
zuschalten. 
Die Überschrift zu Ziffer 12 hat zu lauten: 
„Meteorologisches Institut zu Dresden“, 
ebenso zu Ziffer 29: 
„Statistisches Landesamt"“. 
  
  
  
IV. Ministerium des fünltus und öffentlichen Unterrichts. 
20) Akademische Institute. 
3. Technische Hochschule zu Dresden. 
bei „Expedient" und „Hausinspektor“ ist in 
Spalte 2 zu setzen 
  
VI. Finanzministerium. 
Ziffer Ga. Weinbergs= und Kellerci-Verwaltung 
nebst den zugehörigen Vorträgen ist zu streichen. 
„zur Hälfte“. 
  
  
IV. Königreich Württemberg. 
II. Im Justizdepartement. 
Bei Ziffer 14 ist statt: 
„Stuttgart und Ulm“ 
zu setzen: 
„Stuttgart, Ulm und Tübingen“. 
Soweit es die Ver- 
wendung im Hilfs- 
referaisdienste des 
Kriegsministeriums 
erforderlich macht. 
werden in Kalkula= 
#btorenstellen auch be- 
sonders geeignete In- 
tendantursekretäre be- 
rusen. 
In der Bemerkung ist 
statt: „2 Stellen bei 
der Vathol. anat. An- 
stalt“ zu setzen: 44 
Stellen bei dem Patho- 
logischen Institute“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.