1210
4. Polizeiwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
1. L Zurawski,
6
10.
11.
12.
fügte Ausweisung des Schlossers Heinrich Janauschek (Zentralblatt für 1897 S
Handarbeiter,
Feldarbeiter,
Robert Blaschke,
Drechsler,
.Max Hopf, Arbeiter
(Knecht),
.Josef Kafka,
Kellner,
.Mathias Koschins-
ky, Tischler,
. Johann Schaetz,
Arbeiter,
. Anna Schmejkal,
eborene Wodawa,
hobnibarbeitert,
Franz Sleisner,
Arbeiter,
Johann Sudak,
Schlächter,
Gustav Tauch-
mann, Schlosser
und Schmied,
Anton Weißbart,
Metzger,
höriger,
Galizien, österreichischer Staatsange·. (1 Jahr 3 Monate Staatsministerium, Ab-
— — l
— Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum
8 — Grund des
S der Bestrafu Ausweisung Ausweisungs
. er Bestrafung. beschl .. I ·
Z der Ausgewiesenen: sschlossen ha beschlusses.
1. 2. l 8. 4. . 6.
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs.
24 Jahre alt, geboren zu Zeszycza, Landfriedensbruch Herzoglich Sächsisches|12. September
d. J.
Zuchthaus, laut Er- teilung des Innern, zu
kenntnis vom 16/17.] Meiningen,
Oktober 1905), 1
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
2. Niels Hansen Ask, geboren am 1. August 1843 zu Norr-
geth, Distrikt Malmö, schwedischer
Staatsangehöriger,
geboren am b. Mai 1812 zu Deutsch-
Prausnitz, Bezirk Trautenau, orts-
angehörig ebendaselbst, österreichischer
Staatsangehöriger,
geboren am 21. August 1880 zu Reichen-
bach i. V., ortsangehörig zu Lobs,
Bezirk Falkenau, Böhmen,
reichischer Staatsangehöriger,
geboren am 19. März 1874 zu Oleschna,
Bezirk Boskowitz, Mähren, ortsange-
hörig zu Blansko, ebenda, öster-
reichischer Staatsangehöriger,
geboren am 8. Februar 1859 zu Gra-
jewo, Rußland, russischer Staats-
angehöriger,
geboren am 22. Juli 1846 zu Lauter-
bach, Böhmen, österreichischer Staats-
angehöriger,
geboren am 11. Juli 1866 zu Mahausch,
Bezirk Prachatitz, ortsangehörig zu
Smichow, Bezirk Smichow, Böhmen,
österreichische Staatsangehörige,
geboren am 2. Juli 1884 zu Nyrany,
Bezirk Pilsen, österreichischer Staats-
angehöriger,
geboren am 13. März 1877 zu Ma-
lostowitz, Bezirk Brünn, Mähren, orts-
angehörig ebendaselbst, österreichischer
Staatsangehöriger,
geboren am 19. November 1861 zu
Arnau, Bezirk Hohenelbe, Böhmen,
österreichischer Staatsangehöriger,
öster-
geboren am 15. Juni 1876 zu Ober-
wesel, niederländischer Staatsange-
höriger,
Widerstand, Beleidi-Königlich Bayerisches Be-
Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä-1 1 Zeptenber
sident zu Colmar,
Betteln, Königlich Preußischer desgleichen.
Regierungspräsident zu-
Breslau,
Landstreichen und Großherzoglich Melen- 18. Mai d. J.
Betteln, burgisches Ministerium
des Innern zu Schwerin,
Königlich Preußischer 14. September
Regierungspräsident zu d. J.
Betteln,
Liegnitz,
desgleichen, Königlich Preußischer 7. September
Regierungspräsident zu d. J.
Votsdam,
desgleichen, Königlich Preußischer 16. September
Regierungspräsident zu|. J.
I Breslau,
Nichtabhalten ihres Königlich Bayerisches Be-8. September
Kindes vom Betteln, zirksamt Erding, d. J.
Landstreichen, Königlich Preußischer
14. September
1 Regierungspräsident zu d. J
Stade,
Betteln, Königlich Preußischer 14. September
Polizeipräsident zu v. J.
Berlin,
7. September
gung, Betteln, fal- zirksamt Mainburg, d. J.
sche Namensangabe, #
und Führung fal-
scher Legitimations-
papiere,
Zuhälterei, Königlich Bayerische Po= 14.August d.J.
lizeidirektion Nünchen,
Die durch Beschluß des Königlich Preußischen Regierungspräsidenten zu Hannover vom 20. September 1897 ver-
290 Ziffer 1) ist zurückgenommen worden.
— —
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.