Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

— 415 — 
  
Höchster in Frage 
  
Lid.. des Bezei der W kommender Zollsatz 
Nr. ZGolltarifs ezeichnung der Waren W’ 27 
4 4. Zolltarifs 
1 2 3 4 5 
18 384 Gerbstoffauszüge (Gerbstoffertrakte), anderweit nicht genannt 28 384 
5 G 
19 101 Dichte, ungemusterte taftbindige Gewebe ganz aus Seide 
des Maulbeerspinners ohne jede Beimischung von künst- 
licher Seide, von Florettseide oder von Seide des Eichen- 
spinners und beiderseitig mit festen Kanten gewebt, roh, 
auch abgekocht (gebleicht) und gebügelt .. 800 105 
7 450 
20 aus 40. Marceline und Sarsenet (glatte Taftgewebe ganz oder teil- 
weise aus Seide) . 1500 108 
21 108 Undichte Gewebe, anderweit nicht genannt, ganz oder teil. 
weise aus Seibe (Gaze, Krepp, Flor und dergleichen) 1.500 408 
Mohair- und Alpakagarn (einschließlich des ge- 
nappierten), auch mit anderen tierischen oder 
mit pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten, 
ausschließlich Seide und Baumwolle, gemischt: 
22 18 a) roh: 
eindrähtig. 9 
. .... Vsl 124 
zwei= oder dreidrähtig. 12 *i 
# vier= oder mehrdrähtig 24 
23 419 b) gebleicht, gefärbt, bedruckt: 
eindrähtig . 13 1T 
zwei= oder dreidrähtig. 21 425 
vier= oder mehrdrähtig 27 
Hartes Kammgarn aus Glanzwolle über 20 em 
Länge, auch gemischt mit anderen Tierhaaren, 
wenn das Garn nicht dadurch die Eigenschaften 
des harten Kammgarns verloren hat: 
214 us 1200) roh: 
eindrähtig. 9 
*½m 124 
zwei= oder dreidrähtig 12 
25 121 b) gebleicht, gefärbt, bedruckt: 
eindrähtig . 13 
zwei= oder dreidrähtig. 21 4) 
vier= oder mehrdrähtig . 27 
Kammgarn aus Wolle oder anderen Lierhaaren, 
auch mit pflanzlichen Spinnstoffen oder Ge- 
spinsten, ausschließlich Baumwolle, gemischt, 
nicht unter Nr. 417 bis 421 fallend: 
26/% auus 422%9 roh: 
eindrähtig 9 
7 124 
zwei= oder dreidrähtig 12 
  
  
  
58“