406
3. Polizeiwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
–
2 Name und Stand Alter und Heimat 6 Grund Behörde, welche die Datum
S 5 « Ausweisung
. der Bestrafung. Ausweisungs-
der Ausgewiesenen. n beschlossen hat. bornnng
1 2 I 3 4 5 6
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
1|Josef Emil Hübel,geboren am 8. Januar 1881 zu Röch= Betteln, Königlich Sächsische 27. Mai 1911.
Arbeiter, litz, Bezirk Reichenberg, Böhmen, Kreishauptmannschaft
österreichischer Staatsangehöriger, Chemnitz,
2 Franz Kalin, geboren am 25. Januar 1891 zu Betteln und Angabe' Königlich Bayerisches 29. Mai 1911.
Müller,
Thomas Knop, Ar-
beiter,
Anton Lewicki,
Arbeiter,
Franz Sieber, Ar-
beiter,
Karl Vojtek, Ar-
1 beiter,
□
Heiligenkreuz, Bezirk Görz, Osterreich,
HMerrreichischer Staatsangehöriger,
geboren im Jahre 1870 zu Trusko-
lasy, Gouvernement Piotrkow, Ruß-
land, russischer Staatsangehöriger,
geboren am 17. Juni 1866 zu Rogow,
Goupernement Piotrkow, Rußland,
russischer Staatsangehöriger,
geboren am 20. Februar 1890 zu Brünn,
ortsangehörig zu Döschna, Bezirk
Littaus, ebenda, Ssterreichischer
Staatsangehöriger,
47 Jahre alt, geboren zu Frankstadt,
Mähren, österreichischer Staatsange-
höriger,
eines falschen Na-
mens,
Landstreichen
Betteln,
Betteln,
und
öffentliche Beleidi-
gung, Verübung
groben Unfugs und
Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
Bezirksamt Laufen,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Merseburg,
Königlich Preußischer 19. Juni 1911.
Regierungspräsident zu
Schleswig,
Königlich Preußischer 18. Mai 1911.
Regierungspräsident zu
Oppeln,
Großherzoglich Mecklen-
burgisches Ministerium
des Innern zuSchwerin,
16. März 1911.
8. Februar
1911.
Der durch den Beschluß der Königlichen Kreishauptmannschaft Zwickau vom 2. Januar 1909 ausgewiesene
Piot Roszek (oder Peter Rösick) — Zentralblatt für 1909 S. 19 Nr. 7 — heißt richtig Johann Buttka genannt
Szattan und ist geboren am 15. März 1890 zu Rajbrot, Bezirk Bochnia, Galizien.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.