Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

4170 
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stanb Aler und Heimat *r Hehörde, welche die Datn 
der Bestra Ausweisung Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. noinin 
1 2 l 3 4 b 6 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1|] Johann Ludwig, geboren am 28. Juni 1865 zu Schön-schwerer Diebstahl Königlich Sächsische 7. August 
Agent (früher bach, Bezirk Deutsch Gabel, Böahmen,(38 Jahre Zuchthaus, Kreishauptmannschaft 1911. 
Kutscher), ortsangehörig ebendaselbst, öster-llaut Erkenntnis vom Bautzen, 
reichischer Staatsangehöriger, 23.September 1908), 
2 Eduard Rampf, sgeboren am 27. September 1865 zuwvollendeter und ver-Königlich Bayerisches 16. Juni 1911. 
Monteur, Wien, österreichischer Staatsange= suchter schwerer Bezirksamt Donau- 
höriger, Diebstahl und An- wörth, 
stiftung zum schwe- 
ren Diebstahl (4 
Jahre Zuchthaus, 
laut Erkenntnis vom 
17. Juni 1907), . 
BLudwingitko-geborenam29.September1879zuschwererDiebstathöniglichPreußischer3.Auguft 
witsch,Schreiner,Güssing,KomitatEisenburg,Ungarn,undBeleidigungRegierungspräsidentzu1911. 
, ortsangehörigzuSzentelek,Komitat.(Gesa1ntftrafe2Jah-Cassel, 
Eisenburg, ungarischer Staatsange= re 6 Monate 25 Tage 
höriger, Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom30. Juli 
1909), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
4 [Wilhelm Bartsch, geboren am 22. November 1843 zu Landstreichen, Königlich Bayerisches 19. August 
Müller, Obergostitz, Bezirk Freiwaldau, Öster- Bezirksamt Laufen, 1911. 
  
Elisabeth Haubner, 
Schneiderin, 
Eduard Hesse, 
Hausdiener, 
Alois Jeniczek, 
Arbeiter, 
Florian Katzer 
(Kätzer), Müller- 
geselle, 
Jean Nammens- 
ma, Arbeiter 
reichisch Schlesien, 
Staatsangehöriger, 
geboren am 21. August 1893 zu St. Jo- 
hann, Bezirk Plau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, österreichische 
Staatsangehörige, 
geboren am 22. Juli 1883 zu Nieder 
Preschkau, Bezirk Tetschen, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 16. September 1877 zu 
Wostasowitz, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 4. September 1846 zu 
Guldenfluß bei Mährisch Schönberg, 
Bezirk Schönberg, Mähren, ortsan- 
gehörig zu Niederheidisch, Bezirk 
Senftenberg, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 2. Juli 1843 zu Ried, 
Provinz Friesland, niederländischer 
Staatsangehöriger, 
österreichucher 
  
Gewerbsunzucht, 
Bannbruch, Land- 
streichen und Betteln, 
Betteln, 
Betteln, 
Betteln, 
  
Königlich Preußischer 
Polizeipräsident zu 
Berlin, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräfident zu 
Aachen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Oppeln, · 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich Preußischer 
14. Juli 1911. 
M 
26. Juli 1911. 
11. August 
1911. 
11. Juli 1911. 
25. August 
Regierungspräsident zus 1911 
Arnsberg, 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.