— 1301 —
Jede Frage ist zu beantworten.
Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung in der Anlage durchzulesen.
Menge Wert
t MA
Ubertrag
h) Weißblech?
i) Röhren?
k) rollendem Eisenbahnmaterial (Achsen,
Rädern, Radreifen usw.)?
1) Schmiedestücken?
m) anderen Fertigfabrikaten und welchen?
C. Abfallprodukten:
a) Abfallenden?
b) verwertbaren Schlacken?
Zusammen
Es find die Waren anzugeben, die als solche Ihr Walz., Schmiede= oder Preßwerk verlassen haben oder verlassen
sollen, nicht auch die erzeugten Halbabrikal= und Abfallprodukte, die in Ihrem Walz-, Schmiede= oder Preßwerk weiter
verarbeitet worden find oder weiter verarbeitet werden sollen, also z. B. keine vorgewalzten Blöcke, die von Ihnen zu
Schienen ausgewalzt worden sind oder ausgewalzt werden sollen, kein Stabeisen, das von Ihnen zur Herstellung von
Eisenbahnoberbaumaterial verwendet worden ist oder verwendet werden soll, kein Schwarzblech, das von Ihnen zu Weiß-
blech, keine Streifen, die von Ihnen zu Röhren verarbeitet worden sind oder verarbeitet werden sollen.
IV. Haben Sie neben dem Walz-, Schmiede-
oder Preßwerk noch betrieben'):
(Zu beantworten mit „ja“ oder „nein")
A. Kokerei?
B. Roheisenherstellung (Hochofenbetrieb)
C. Eisengießerei (Herstellung von Guß-
waren zweiter Schmelzung)?
D. Herstellung von Schweißeisen (Puddel-
eisen, Puddelstahl, Raffinierstahl usw.)?
E. Herstellung von Flußeisenod. Flußstahl?
F. andere Industriezweige und welche?
*) Die Antwort auf die Frage IV dient nur zur Nachprüfung der von der Berufsgenossenschaft angegebenen
Betriebe, um ein möglichst vollständiges Verzeichnis der Betriebe zu erhalten.
190“