138
2. Bank
Status der deutschen Notenbanken Ende Januar 1914 nach den im Reichsanzeiger
Passiva.
(Die Beträge lauten
Event.
Ver- Ver-
Sonstige bindlich- bindlich-
täglich Gegen keiten aus
Bezeichnung Grund- Reserve Noten- Gegen Un- Gegen fällige Gegen keiten Gegen Sonstige Gegen Summe Gegen
der 31. Dez. gedeckte 31. Dez. 31. Dez mit 31. Dez. 31. Dez. der 31. Dez. weiter-
kapital. fonds. umlauf. Passiva
Banken. umlauf. 1913. Noten. 1913. bindlich- 1913. Kündi- 1913. 1913.Passiva. 1913. ge-gebenen
Laufende Nummer. keiten. gungs- « inlän-
« frist. dischen
Wechseln
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1 Reichsbank 180 000 70 048 2 052 782 —540 663 467 089 680 586 699 579 93 541 — — 64 517 - 18 407 3 066 926 - 652 611 —
2 Bayerische Notenbank 7 500 3 750 63 586 - 2 469 24 344 2 511 3 584 + 231 — 4 889 + 1 389 83 309 — 846 1 015
3 Sächsische Bank zu Dresden 30 000 7 500 38 624 16 073 10 809 — 9 643 23 820 + 2 136 18 167 1 480 2 547 38 120 958 12 425 1
i
4 Württembergische Notenbank 9 000 1 625 19 037 - 2 190 8 706 633 18 364 4 816 7 40 2 440 159 50 473 + 2 745 1 142
5 Badische Bank 9000 2 250 15 205 — 2 598 8 405 — 1 487 13 421 + 877 — — 2 104 + 126 41 980 - 1 595 468
Zusammen 235 500 85 173 2 189 234 563 993 459 353 — 694 887 758 85 484 18 474 + 1 440 76 497 - 16 695 3 363 648 - 664 732 2 626
Bemerkungen.
Zu Spalte 5: Davon in Abschnitten zu 20 M = 359 192 000 M (bei der Bank Nr. 1),
50 " 217 835 000 "
" 100 " — 1 820 163 000
" 500 " 12 017 000 = (bei der Bank Nr. 8),
" 1 000 " 280 027 000 = (bei der Bank Nr. 1).