Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

312 
  
  
  
  
  
  
Menge und 
  
  
  
  
  
  
  
  
vð 
Des Hausgewerbtreibenden Des Rustrag- kenge und Höhe des 6. 
Höhe Höhe 
ebers (a von dem zuschuß- 
6 9 G) des Haus- flichtige des 
Betrieb- lgegebenenfalls für den gewerb- Fopes Zu- 
Monat, te auch der Haus. Keenden(Spalte 7 schusses 
für den Straße Zwischenperson (0)]|gewerb.chafften abzüglich (auf Besondert 
die und Haus- zu—- treiben., Roh- und Spalte 8) 
Nach. Vor- nummer), standige denHilfstoffe volle Be- 
weisung und im Zweifel Kranken- fallig Pfennig smerkunge 
nummer kasse Vor- B9 denen weg, wenn der Auftrag- . 
oder Ge- und e Ent. geber — — ge 
· · es Entgelts auf den Ab- d 
burtsfahr " Zuname triebis gelts zug des Wertes(Spaltes) rundet) 
burtstag verzichtet 
I 
A 4 “ 
1 2 s 4 5 6 8 2 10 u. 
I 
a) à) 
b) b) 
1 
1 2 3838 4 5 6 7 8 9 110U 
a) a) 
b) b) 
1 2 3 4 5 6 7 8#9 1011 
a) a) 
b) b) 
1 2 3 4 5 6 7 S8 9 1011 
a) a) 
b) b) 
1 2 8 5 6 8 9 10 u 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zu Spalte 7. Wird der Entgelt in kürzeren Zwischenräumen als für einen Monat gezahlt, so it #s 
zulässig, die Beträge in Unterabteilungen der Spalte 7 nachzuweisen; die Schlußsumme ist anzugeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.