Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht. (2)

Achtes Buch. 
Das Erbrecht. 
Erster Abschnitt. 
Allgemeine Grundsätze des Erbrechts. 
I. Grundbegriffe. 
8 374. 
I. 1. a) Erbrecht gilt, sobald ein Mensch stirbt: jeder Todesfall bildet 
einen Erbfall (1922); jeder Verstorbene, auch wenn er völlig vermögens- 
los war, ist ein Erblasser. Daß der Erblasser gestorben ist, muß im Streit- 
fall bewiesen werden; nur wenn er gerichtlich für tot erklärt ist, wird allge- 
meiner Regel gemäß sein Tod gesetzlich vermutet (18). 
b) Hauptregel des Erbrechts ist, daß in jedem Erbfall das etwaige Ver- 
mögen des Erblassers auf eine oder mehrere andre Personen, die Erben, 
übertragen wird: kein Erblasser ohne Erbe! Und zwar geht das Vermögen 
des Erblassers, die „Erbschaft“, auf den oder die Erben als Ganzes über: die 
Vererbung ist also eine Gesamtrechtsnachfolge (s. oben Bd. 1 S. 75). Damit 
steht nicht in Widerspruch, daß das Gesetz bei Mehrheit der Erben jedem Mit- 
erben einen oder mehrere „Erbteile“ zuschreibt und in gewissen Fällen auch bei 
einem Alleinerben verschiedene Erbteile unterscheidet (1922 II, 1927, 1934 
1) Kipp (Enneccerus-Wolff-Kipp), Lehrb. d. bürgerl. Rechts Bd. 2 (11); Kommentare 
von Planck-Strohal-Strecker-Unzner, 3. Aufl. (08); Frommhold (00); Staudinger-Herzfelder, 
5. u. 6. Aufl. (10); Wilke (00); Strohal, deutsches Erbrecht, 3. Aufl. (03, 04); Künzel, 
Gruchot 41 S. 583, 808; Borchert, Erbrecht 2. Aufl. (07); Böhm, Erbrecht, 2. Aufl. (00); 
Märcker-Köhne, Nachlaßbehandlung, 17. Aufl. (02); Weißler, Nachlaßverfahren (00); P. 
Meyer, Erbrecht (seit 04); Binder, Rechtsstellung des Erben (01—05); Kretschmar, Erb- 
recht (10).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.