Full text: Der Leumund der Sachsen

Das Heer. 71 
ist eine am 21. August aus dem Hauptquartier zu Pont 
à Mousson abgesandte, auf den eben erwähnten Tag von 
St. Orivat bezügliche Drahtbotschaft des Kaisers Wilhelm I. 
an Uönig Johann, welche folgendermaßen lautet: 
„Nachdem ich nun den ganzen Umfang des Anteils, den Deine 
Truppen am Siege vom 18. August genommen haben, übersehen kann, 
muß ich Dir zu diesem Erfolge meinen Glückwunsch aussprechen. Freilich 
ist der Derlust sehr bedeutend. Wilhelm.“ 
Dieser ersten Kundgebung des laisers über die Sachsen 
in diesem Mriege entspricht die letzte, nämlich die Anrede, welche 
er nach der großen Revue über die sächsischen, württembergischen 
und baprischen Truppen auf dem durch die lämpfe am 
50. Mo#. und 2. Dez. 1870 geschichtlich gewordenen Terrain 
von Dilliers am 7. März 1871 abhielt; da hat er gesagt:. 
„Es gereicht mir zur besonderen Genugthuung und Freude, heute auch 
einen großen Teil der Maasarmee und der III. Armee am Schlusse dieses 
cglorreichen Krieges versammelt gesehen und nach so vielen blutigen und 
entscheidenden Schlachten in einer so vortrefflichen Derfassung gefunden zu 
haben. Mit Stolz kann derjenige Teil der Truppen, welcher auf diesen 
blutgetränkten Feldern gefochten, das Seugnis derselben für ihre Tapfer- 
keit, für ihre Ausdauer und darum für ihren Sieg in Anspruch nehmen. 
Gleichzeitig mit unsern Siegen über den Feind haben wir aber auch in 
unserm Daterlande einen Erfolg erreicht, der so schnell und so vollständig 
kaum vorauszusehen war, denn Deutschland ist geeinigt und hat mich an 
seine Spitze berufen. Jetzt wird es darauf ankommen, im Frieden den 
Bau weiter zu führen, dessen Grundstein auch Sie mit Ihrem Blute und 
Ihrer Treue gefkittet.“ 
Abgesehen von vielen gelegentlichen Außerungen über das 
XII. Armeekorps hat er später noch einmal in seiner Eigen- 
schaft als oberster Kriegsherr von ganz Deutschland zu den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.