Full text: Regierung und Volkswille.

Indirekte Wahl. 30 
seiner Nachbarschaft suchen, dem er vertraut, und diese so 
gewählten Wahlmänner erst sollen dann den Volksvertreter 
bestimmen. Dieses System hat die darauf gesetzten Hoff- 
nungen allenthalben, wo es eingeführt worden ist, enttäuscht. 
Die Wahlmänner in Preußen ebenso wie die Elektoren in 
Amerika sind zu bloßen Briefträgern geworden, denen von 
vornherein keine andere Aufgabe zufällt, als einem bestimmten 
Mann ihre Stimme zu geben. Nur ganz selten, etwa 
wenn nachträglich Kompromisse geschlossen werden, haben 
die Wahlmänner eine gewisse selbständige Bedeutung gehabt, 
und daneben hemmt dieser Wahlmodus, wenn er mit kleinen 
Urwahlbezirken verbunden ist, ziemlich stark die Wahl- 
agitation und wirkt deshalb mittelbar konservativ. 
In der Verzweiflung, durch irgendwelche Konstruktions-                                                    Ständische 
kunststücke auf dem Wege des Wählens zu einem wirklichen                                     Bertretung. 
und vernünftigen Volkswillen zu gelangen, kommen Theo- 
retiker immer von Zeit zu Zeit wieder auf den alten Stände- 
Gedanken zurück. Auch Bismarck hat zuweilen damit ge- 
spielt. Man will das ganze Volk nach Ständen gruppieren, 
oder, anders ausgedrückt, man will die natürlich vorhandenen 
ständischen Differenzen organisieren und jedem dieser Stände 
dann eine bestimmte Jahl der Abgeordneten zuweisen. Der 
Erfolg würde sein, daß dann derjenige Stand oder diejenigen 
Stände, die die Majorität haben, stets die Lasten auf die 
Minorität legen würden. Alles hängt also davon ab, 
wie die Vertreterzahl der einzelnen Stände normiert wird. 
Die heftigsten Gegner des ständischen Gedankens sind 
natürlich die Sozialdemokraten. Aber wenn man von den 
397 Mandaten des Reichstags der Arbeiterschaft von vorn- 
herein 200 zuweisen wollte, so würden auch sie sich vielleicht 
mit dem ständischen Gedanken befreunden. Desto weniger 
die anderen. Hier ist schlechterdings kein Ausgleich möglich,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.