Full text: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F. (1)

Nachtrag 
Nachtrag 
Als vorläufige Ergänzung bei Abschluß des 1. Bandes im März 1911 zusammengestellt. 
Abbaugerechtigkeit Gur Literatur): Sehling, 
Die Rechtsverhältuisse an den der Verfügung 
des Grundeigentümers nicht entzogenen Mi- 
neralien 1904. 
Abdeckerei. Dem Reichstage ist unter dem 
3. 11. 10 der CEutwurf eines Gesetzes betreffend 
die Beseitigung von Tierkadavern vorgelegt 
(Drucksachen Nr. 530); er ist noch nicht zum 
Gesetz gediehen. 
Abgeordnete (S. 18). Durch die neue Fassung 
des & 64 Geschäftsordnung des preuß. Abge- 
ordnetenhauses ist die zeitweilige Ausschließung 
eines Abgeordneten (wie im Reichstage) er- 
möglicht. 
Adel (Literatur): Mitteilung aus dem Herolds- 
amte über die Zuständigkeit des Königs und 
des Heroldsamts in Preußen zur alleinigen 
Entscheidung in Adelsangelegenheiten, Verw- 
Archiv 18, 1910, S 129, 404. 
Akademien. Ueber die „Akademie des Bau- 
wesens“ in Preußen vgl. S 309; über Berg- 
akademien S 405; über Forstakademien S 839. 
Arbeiterversicherung. Der Entwurf einer Reichs- 
versicherungsordnung ist noch nicht erledigt. 
Arbeitekammern. Der Entwurf eines Arbeits- 
kammergesetzes, vorgelegt dem Reichstage un- 
ter dem 11. 2. 10 (Drucksache Nr. 236), ist noch 
nicht erledigt. 
Armeebefehl (Literatur): F. Frh. Marschall 
v. Bieberstein, Verantwortlichkeit und 
Gegenzeichnung bei Anordnungen des obersten 
Kriegsherrn, 1910. 
Armenwesen (zu S 200): In Preußen ist mit 
dem 1. 4. 11 ein neuer Tarif der von den 
Armenverbänden zu erstattenden Armenpflege- 
kosten in Kraft getreten. Zu erstatten sind auf 
jeden Tag für Personen im Alter von 14 Jah-= 
ren und darüber 90 Pfennige, für Personen 
unter 14 Jahren 60 Pfg. Nicht inbegriffen 
sind die ärztlichen Kosten, die Kosten für ge- 
lieferte Kleidungsstücke. Tarifsatz für Beerdi- 
gungen 25 Mk. und 15 Mk. 
Zur Literatur: Rosenstock, Die Erstat- 
tung von öffentlichen Unterstützungen (Schrif- 
ten des Vereins für Armenpflege Heft 93) 1910. 
Ausland. Ausländer (Literatur): v. Frisch, 
Das Fremdenrecht 1910. 
Ausweisung (zu S 283, 284): Dem Reichstage 
sind 2 Verträge mit der Schweizerischen Eid- 
genossenschaft v. 13. 11. 09 (Niederlassungs- 
vertrag) und v. 31. 10. 10 (Regelung von 
Rechtsverhältnissen der beiderseitigen Staats- 
| 
! 
  
angehörigen im Gebiete des andern Teils) zur 
Beschlußfassung zugegangen (Drucksachen Nr. 
7790. 
Behördenorganisation (S 394): Preußen. 
Der Kgl Erlaß v. 30. 11. 10 (GS 1911 S 12) 
überweist die Medizinalverwaltung aus dem 
Ministerium der geistlichen, Unterrichts= und 
Medizinalangelegenheiten an das Ministerium 
des Innern. Das erstgenannte Ministerium 
führt fortan die Bezeichnung „Ministerium der 
geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten“. 
Württemberg. Eine Vereinfachung 
der Staatsverwaltung unter Vereinigung der 
Zentralbehörden ist im Plane (Erklärung des 
Ministerpräsidenten in der 2. Kammer am 
25. 1. 119. 
Belagerungszustand. Der preußische Kriegs- 
minister steht im wesentlichen auf dem oben 
S 399, 400 vertretenen Standpunkt (Ver- 
handlungen des Reichstags v. 24. 2. 11). 
Bergwesen. Reichsge biet (zur Literatur): 
Ueber die Geltung des Berg= und Salzregals 
in Mecklenburg, Gutachten der Juristenfakultät 
Rostock in Mecklenb. Z für Rechtspflege 1908 
S 165. In den Schutzgebieten (S 412): 
Die Kaiserl. V v. 13. 10. 10 über das fiskalische 
Vorrecht der Gewinnung von Mineralien im 
Meeresboden bedarf völkerrechtlich der Ein- 
schränkung auf die der Reichshoheit unterlie- 
genden Meeresteile (vgl. Fleischmann im Jahr- 
buch der Kolonien 1911, S4). 
Bestattungswesen. Ein Gesetzentwurf über die 
Feuerbestattung liegt dem preußischen Abge- 
ordnetenhause vor. Zur Literatur: Ort- 
loff, Leichenverbrennung und Aschebeisetzung 
(„Feuerbestattung“) gegenüber dem Kirchen- 
Staatsrecht in Z f. Kirchenrecht 20, 1910 
S 69—181; Goes, Zur Rechtslage der Kon- 
fessionen auf den Friedhöfen, ebenda S 372; 
Lüttgert, Rechtsfragen zur kirchlichen 
Sestattungsfeier, im Pfarrarchiv III 1911 
1—10 
Binnenschiffahrt. Der Gesetzentwurf über die 
Schiffahrtsabgaben ist noch nicht erledigt. 
Bandesrat. Literatur: Vogels, Die staats- 
rechtliche Stellung der Bundesratsbevollmäch- 
tigten 1911; Laband in DJ3 1911, S1. 
Disziplin (Literatur): Schöne, Die rechtliche 
Natur der disziplinarischen Bestrafung der 
Staatsbeamten unter besonderer Berücksichti- 
gung des preußischen Rechts, im Verwaltungs- 
archiv 19, 1911, S 180. Das Werk von v.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.