Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Braunschweig.

130 B. Verwaltungsrecht. 
f) Das Bergrecht. 
Ein eigentliches Bergregal besteht im Herzogtume 
nicht mehr. Der Staat ist bei dem Erwerb und Betrieb 
von Bergwerken für eigene Rechnung den gesetzlichen 
Bestimmungen! im allgemeinen wie jeder Privatunter- 
nehmer unterworfen. Nur die Aufsuchung und Gewinnung 
des Steinsalzes, der Kali- und Magnesiasalze und der 
Solquellen steht ausschließlich dem Staate zu?. 
Zuständig für die Wahrnehmung der staatlichen 
Befugnisse als Bergbehörde ist die Herzogliche 
Kammer, Direktion der Bergwerke in Braun- 
schweig, an welche die Verleihungsanträge (Mutungen) 
zu richten sind, und von der das Bergwerkseigentum ver- 
liehen wird. Wird die Zwangsabtretung einzelner Grund- 
stücke durch die Bergbehörde im Einvernehmen mit der 
zuständigen Kreis(Polizei)-direktion ausgesprochen, so ist 
hiergegen (nicht gegen die Festsetzung der Entschädigung) 
die Klage an den Verwaltungsgerichtshof zu richten. 
Die näheren Einzelheiten gehören in der Hauptsache 
in eine Darstellung des braunschweigischen Privatrechts 
(vgl. Hampe a. a. 0. S. 399 f£f.). 
  
Abschnitt IV. 
Die Finanzverwaltung. 
i. Die Steuerverhältnisse. 
a) Direkte Staatssteuern. 
l. Den Grundstock der Steuereinnahmen für den Staat 
wie für die Gemeinden in Stadt und Land bildet die 
Einkommensteuer, die für die Einkommen von mehr 
als 2100 M. jährlich auf Selbsteinschätzung beruht. Neben 
rien nn an man 
! Berggesetz Nr. 23 vom 15. April 1867; vgl. Gesetz 
Nr. 17 vom 16. April 1892, Nr. 33 vom 10. Juni 1893, 
Nr. 44 vom 12. Juni 1899 und Nr 66 vom 5. Nov. 1904. 
®” Gesetz Nr. 19 vom 19. Mai 1894, geändert durch 
Nr. 10 vom 25. Febr. 189.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.