302
Ziffer.
Gegenstände.
Eingangögoll.
Ausgangsgoll.
vom
Ifl. kr.
vom Ia. I kr.
207
—
268
b) mit Fassung
Mais (tuͤrkischer Weitzen, auch Kufu-
ruz) s. Fruche, Waiten.
Majolica
Nalsuerte oder Maniqueiie, s. Pfef
Mal. neben besonderer Erhebung des
Malzaufschlages, wie Getreid.
Mahmuthzähne, s. Elfenbein.
Manchester, s. Baumwollenwaaren.
Mandeln
Mandel, eigentlich Erdmandeln Caffe
sK. Caffe-Surrogate.
Mannua
□
#G.-
J —
S
Narkasit, (. Wihmuth.
Marcipan
Marchand des Nodes Arbeiten vollen-
dete · .
Marienglas, s. Fraueneid.
Marmelade. (Schachtelfaft) s. Fruͤchte
eingemachte.
272
273
Marmor:
#a) roher in Stücken, unverarbei-
tet. .
b) verarbeitet im Großen
c) verarbeitet im Kleinen mit Ga-
lanteriewaaren unvermengt
Marokin, s. Leder.
Maschen von Schilf, s. Bastwaaren.
Maschinen fuͤr Ackerbau, Fabriken und
Gewerbe:
a) zum eigenen Gebrauche auf
Ansuchen . .
b) zum Handel .
274
5
270
Mask-en (Larven)
Mastix, s. Gumy.
Materialwaaren, nicht cigens belegte
Mathematische Instrumente, s. Instru-
mente.
Matrizen, s. Buchdruckerbuchstaben.
Matten, s. Bastwaaren.
Maultrommeln oder Brumeisen:
) vermischt mit Kramwagren.
Sp. Ct.
PferdLast
Sp. Ct.
* 91
10—
20.—
520
r.n
3 20
ifl. Werth/
Sp. Ct. E 6
1!
r-—
□—
frey.
frev.
15
(25
Anmerkungen.