Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1846. (11)

XLV 
Schulpflichtigkeit. Siehe „Feyertagsschul- 
pflicheigkeit" und „Werktagoschulpflichtig- 
keit.“ 
Schwaben und Neuburg. Unüberschreit- 
bares Marimum der in dem Regierungs- 
bezirke von Schwaben und Neuburg fur 
jedes der drey Jahre 14317. 18:7 und 
18483 zu erhebenden Kreis-Umlegen. S. 
234 — 2360. 
Senate (desS Oberappell.-Gerichts.) Siehe 
„Dberappellationsgerichrliche Senate.“ 
Shawls. Kenigl. allerhöchste Erklärung im 
Landtags-Abschiede bezüglich der durch die 
liändischen Anträge aufs Neue angeregten 
Erhôhung der Eingangszölle auf Shawls. 
S. 21. 6C. 6. d. 
Staatödiener. Alle unmittelbaren besoldeten 
Staatediener im Sinne der IX. Verfass- 
ungsbeilage haben die Bewilligung des Ko- 
nigo zum Eintrirt in die Kammer der Ab- 
geordneten in dem durch den J. 44. lit. e. 
Tit. I. der X. Beilage zur Verfassungs-Ur. 
kunde bezeichneten Falle nachzusuchen. Ge- 
setz vom 23. Mai 1846, den &. 44. lit. e. 
im I. Tir. der X. Beilage zur Verfassungs- 
Urkunde beir. S. 38. ff. Art. J. 1.) 
Staatseinnahmen. Verwendung der Staata- 
Einnahmen. Siehe die hierauf bezüglichen 
Stellen im Landtags= Abschiede S. 18. A. 
g. 1. ff. 
Staats gebäude. Königl. allerhochste Erkläc= 
ung im Landtagsabschiede bezüglich der rechr- 
zeitigen und vollständigen Wendung der Bau- 
fälle an den Staarsgebäuden. S. 24. F. 18. 
Staatslasten. Auöscheidung der Kreislasten 
von den Staaralasten, und Bildung der 
Kreisfonsd. Konigl. allerböchste Sanction 
des hierauf bezüglichen Gesetzes. S. 7. K. 
2. — Gesetz, die Anescheidung der Kreis. 
lasten von den Staakslasten und die Bild- 
ung der Kreisfonds betr. S. 45—54. 
Staatsschulden -Tilgungs--Anstalt. 
N T' Oln 1lr 
Stand der S sch guag-Aust 
in den Jahren 1841, 18#k und 1344. Siehe 
  
  
LXV 
die betreffenden Stellen im Landtagsabschiede 
S. 10. B. 6. 2. 
Staatsstraßen. Koöoͤnigl. allerhoͤchste Er- 
klärung im Landsabschiede, die gruͤndliche 
Ausbesserung und beziehungsweise Umbau= 
ung der Staatestraßen beir. S. 26. F. 23. 
— Konigl. allerhöchste Erklärung betr. die 
Bepflanzung der Staate straßen mic Allse-- 
bäumen durch die Gemeinden S. 29. J. 33. 
Stahlfabrikation (Eisen= und Scahlfabri- 
kation) inländische. Sijehe im Landtagsab- 
schiede „Wünsche und Anträge begüglich der 
Zollverhältaisse““ S. 20. 9J. J. c.) 
Steinkohlen. Bohrversuche auf Steinkohlen. 
Konigl. allerhochste hierauf bezügliche Er- 
klärung im Landtagsabschiede. S. 20. F. 5. 
Steuergesetze. Königl. allerhöchste Sanction 
des Sesetzes über den Vollzug der Steuer- 
gesetze vom 15. August 1828. S. 15.9 17. — 
Khn allerhöchste Erklärung auf die beigefügten 
beiden Anträge der Stände. S. 15. 9. 17. 
1) u. 2). — Gesetz, den Vollzug der Steu- 
ergesetze vom 15. August 1825 betr. S. 
177. ff. 
Steuer-Nachlaß-Gesetz. Konigl. allerh. 
Erklärung im Landtagoabschiede „Wunsche 
und Anträge zu den Nachweisungen“, betr. 
die Revision des Steuer-Nachlas-Gese- 
tzes vom 1. Juli 1834, und der Vollzugs= 
Instruktion vom 12. Juni 1835. S. 22— 
23. S. 14 
Sträflinge. Absonderung der Ketten-, Jucht- 
haus= und Arbeitshane sträflinge. Hierauf 
bezügliche Stelle im Landtagsabschiede. S. 
25. . 21. 
Strafgerichtliches Verfahren. Besetti- 
gung der Oeffentlichkeit des strafgerichtlichen 
Verfahrens in der Pfalz in den dazu ge- 
eigneren Fällen. — Ken. allerddchste Sanc- 
tion des bezüglichen Gesetzes. S. 14. g. 
13. — Abn. allerhochste Erklärung auf den 
bei Perathung dieses Gesetzes geäußerten 
Wunsch der Stände. S. 14. 9# 1. Abf. 2. 
— Gesetz, die Beseitigung der Oeffentlich-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.