349
Gesetzblatt
der
Freien Hansestadt Bremen.
1917. — 91.
Inhalt: 0oer CXI. VIl. Gesess, betreffend Abänderung des E 5P bes utempen e Brsehche
“ 63 1 o 18. al 4 (Gese eibel S 1. S. ung, beirel
. ber 1917. on Wn 7
i 6 n vom * zier 1917 über die Einschränlung des
erhan 4 -cekrrischer Al * HLeoh i i
Haushalts#ouswsiskarntn —n—m]nC = be. s. dela4 veilage — Belanntmachung der Medizinal-
w 55# belresfend Berichtigung des dritten Nachtrags zur Deutschen Arznei-
(XI.VIII. Gesetz, betreffend Abänberung, des § 26 des Ausführungs-
gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 18. Juli 1899 (Gesetzbl. S. 61).
Vom 29. Dezember 1917.
Der Senat verordnet im Einverständnis mit der Bürgerschaft:
Artikel 1.
em § 26 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom
18. Juli 1899 (Geseybl. S. 68) in der Fassung des Gesehes vom 29. November 1903
(Gesetzbl. S. 123) wird als dritter Absatz folgende Vorschrift hinzugefügt:
Zu Gunsten des bremischen Staates können auch andere Reallasten
bestellt werden.
Artikel 2.
Eine vor dem Inkrafttreten dieses Gesehes zu Gunsten des bremischen Staates
vertragsmäßig übernommene Verpflichtung zur Erhaltung des Uferschutzes gilt als
Reallast, soweit der Verpflichtete oder seine Erben noch Eigentümer des Ufergrundstücke
sind. Der Eigentümer des mit einer solchen Reallast belasteten Grundstücks ist
verpflichtet, auf Verlangen des bremischen Staates die zu der Eintragung der Reallast
in die Grundakte erforderlichen Erklärungen abzugeben und die erforderlichen Zustim-
mungen etwaiger anderer Berechtigter beizubringen. Die Kosten der Eintragung sind
vom bremischen Staate zu tragen.
Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats am 21. und bekannt
gemacht am 29. Dezember 1917
A#sgegeben am 20. Detember 1917. “: