Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

— 118 
demjenigen Arme des Queichflusses, 
welcher jenen Umkreis bei Queich— 
beim (zu Frankreich gehörig) verlaͤßt, 
und bei den Dörfern Merlenheim, 
Knittelheim und Belheim vorbei (die 
gleichfalls französisch bleiben) nach 
dem Rhein hinfließt, welcher hierauf 
die weitere Grenze zwischen Frank- 
reich und Deutschland bildet. 
Was den Nhein betrifft, so wird 
der Thalweg, jedoch mit der Maas- 
gabe die Grenzscheidung ausmachen, 
daß die in der Folge mit dem Laufe 
dieses Stromes sich ereignenden Ver- 
anderungen künftighin keinen Ein- 
fluß auf das Eigenthum der darin 
befindlichen Inseln haben werden; 
der Besitzstand dieser Inseln wird, 
so wie er zur Zeit der Unterzeich- 
nung des Traktates von Luneville 
war. wiederhergestellt werden. 
6. Im Departement vom Doubs wird 
die Grenze dergestalt rektifizirt wer- 
den, daß sie oberhalb la Rancon- 
niere bei Locele beginnt und dem 
Kamme des Jura zwischen le Cer- 
neux-Pequignot und dem Dorfe 
Fontenelles bis zu einem, ohnge- 
fdähr 7 bis 8000 Fuß nordwestlich 
von dem Dorfe la Brevine belegenen 
Gipfel des Jura folgt, wo sie wie- 
der in die ehemalige französische 
Grenze fällt. 
7. In dem Departement von Leman 
bleiben die Grenzen zwischen dem 
franzôsischen Gebiete, dem Waadt- 
lande und den verschiedenen Ge- 
bietstheilen der Republik Genf 
Celche einen Theil der Schweiz 
ausmachen wird) eben so, wie sie 
reste à la France) passe prés des 
villages de Merlenheim, Knittels- 
heim et Belheim (demeurant Cga- 
lDement Frangois) jusquau Bbin, 
dqdui continuera ensuite à former 
la limite de la France ct de I’Al 
lemagne. 
Ouant au Rhin, lo Thalweg 
Constituera la limite, de maniere 
cependant quc les changemens due 
subira par la suile le cours de ce 
fleuve, n'auront à l’avenir aucun 
effet sur la propricté des iles qui 
s'y trouvent; T’Elat de possession 
de ces iles sera rétabli tel du’il 
exstoit à Tepoquc de la signature 
du Traitc de Luneyille. 
6% Dans le Departement du Doubs 
la frontière sera rectillfre de ma- 
nière à ce qu'elle commence au 
dessus de la Ranconniere prés de 
Locle, et suive la créte du Jura 
entre le Cerneux-Pequignot et le 
village de Fontenelles, jusqu'n une 
cime du Jura situcc 5à environ 7 
ou 8000 pieds au Nord- Ouest 
du village de la Brevine, ou elle 
retombera dlans l’ancienne limite 
de la France. 
770. Dans le Département du Léman, 
les frontières entre le territoire 
Frangois, le pays de Vaud et les 
dillerentes portions du territeire 
de la Republidue de Geneéve (qui 
fepartie de la Suisse) restent 
les mémes dqu’ellés dtoient avant
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.