Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

21 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Stagten. 
  
No. 4 
  
  
  
(No. 267.) Patent wegen Besitznahme der Herzogthümer Eleve, Berg, Geldern, 
des Füärstenthums Moers und der Grafschaften Essen und Werden. 
Vom öten April 1815. 
* * 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen ꝛc. ꝛc. 
Thun gegen Jedermann hiermit kund: 
Vermoͤge der Uebereinkunft, welche Wir mit den am Kongresse zu Wien 
Theil nehmenden Maͤchten abgeschlossen haben, sind Uns zur Traktatenmaͤßigen 
Entschaͤdigung und zur Vereinigung mit Unserer Monarchie, das vormalige 
Großherzogthum Berg und ein Theil der Provinzen am linken Rheinufer 
uͤberwiesen worden, auf welche Frankreich durch den Friedenstraktat von Paris 
vom 30sten Mai 1814. Art. III. Verzicht geleistet hat. 
Dem zufolge nehmen Wir durch gegenwaͤrtiges Patent in Besitz und 
einverleiben Unserer Monarchie mit allen Rechten der Landeshoheit und Ober- 
herrlichkeit, und mit ihren gesammten Zubehörden nachstehende Länder und 
Ortschaften: 
1. Von dem ehemaligen Departement Nieder-Maas, den Kanton 
Cruchten, oder Nieder-Crüchten, und denjenigen kleinen Theil des Kantons 
Roermonde, der östlich einer Linie liegt, welche aus dem einspringenden 
Winkel bei Melich gegen die nordwestliche Ecke des Kantons Cruchten ge- 
zogen wird. «’ « 
2. Von dem ehemaligen Departement Roer, die Kantone Odenkirchen, 
Elsen, Dormagen, Neuß, Neersen, Viersen, Bracht, Kempen, Creveld, 
Uerdingen, Moers, Rheinbergen, Kanten, Calcar, Cleve ganz, und die 
Kantone Cranenburg, Goch, Geldern und Wankum, mit Ausschluß derje- 
nigen Ortschaften, welche weniger als eine halbe deutsche Meile oder Eintau- 
send Rheinländische Ruthen von dem Strombette der Maas enfernt liegen. 
Tahrgang 1815. D 3. Auf 
(Ausgegeben zu Berlin den 18ten April 1815.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.