—
qurd la rivière appelege Verdre ei enfin descen-
dan le cours de ceite riviére jusqu'’au point
du arrive sur la rive droite TIancienne limite
bien connue de la Commune de Membach
dans le Canton de Limbourg; en sorte due
non-seulement la partie de forét situce entre
le chemin de Malmedy et la Saure sera remi-
se à Sa Majeste le Roi des Pays-bas, comme
faisant partie de 13 Commune de Membach,
aituèée dans le Canton de Limbourg, mais se-
ra encore cédée au méme Royame toute la
Esie comprise entre la Saure, la Helle et les
imites du Departement de la Roer.
Articke onzieme.
Le ruisseau de la Helle ne sera point
commun aux deux Etats comme les autres
ruisseaux et rivières formant fromièére. MAais
il appartiendra exclusivement à Sa Majeste le
Roi de Prusse dans tout son cours, en sorrte
due ce sera la rive gauche de ce ruisseau, dui
formera la limite, de maniere cependant due
çeue rive appartiendra toute entiere au Royau-
me des Pays beas.
/
Article dourieme.
II sera libre zux sujeis prussiens d’acheter
du bois ct des écorces, dans la partie de Her-
togenwald siluce entre la Saure et la Helle,
ei de les exporter en exemption de tour droit
de Deouanes. Les sujels de Sa Majeste le Roi
des Pays-bas jouiront des memes avantages
pour Texploitation de la partie de forét appar-
dlenante aux Pays-bas, et pourront en exper-
ter le bois et les écorces à travers le territoire
prussien, sans é6tre tenus de payer d’autres
droits due celui de barricres; le tout sauf les
mesures due chaqdue Couvernemen trouvera
bon de prendre pour preévenix la fraude.
Article treizieme.
La route dEupen à Maimed)y restera con-
etamment Uhre et ouverte aux sujets prussiens,
et kes trausports de tome cspece qui pourront
Avoir lieu par Cceite route ne pourrom étre as-
s ujettis à aucun droit de douanes, c#e dui D’ex-
clura "sependant pas la perception d’un droit
de barriéres quon peurroit trouver bon d’y
Elablir, mals uniguement pour L construction
# Tentretien de la voute.
Les autres chemins parcourant dans tous
les sens cette grande forét, seront d’'un usage
ommun pour aulam qu'’ils sero#t reconpnus
M#c#essres 4 Texploillon des parues de bois
82
—!
hinunter, bis an den Punkt, wo auf dem rechten Ufer
die ehemalige wohlbekannte Grenze der Gemeinde
Membach im Canton Limburg, hinanreicht, dergestalt
daß nicht nur der zwischen der Malmedyer und Saurer
Straße belegene Theil des Waldes, als Bestandtheil
der im Kanton Limburg belegenen Membachschen Ge-
meinde, Seiler Majestät dem Kbnige der Niederlande
abgetreten wird: sondern es wird auch noch der ganze,
zwischen der Saure, der Helle und den Grenzen des
Roêrdepartements enthaltene Theil demselben Kouig-
reiche aogetreten.
Eilfter Artikel.
Der Hellebach soll nicht wie die übrigen Grenzil-
denden Bäche und Flüsse beiden Staaten gemeinschaft-
lich zugehdren, sondern er soll in seinem ganzen Laufe
ausschließliches Eigenthum Seiner Majestät des Königs
von Preußen seyn, dergestalt, daß das linke Ufer die-
ses Bachs die Grenze bilde, jedoch so, daß dieses Ufer
dem Köbnigreich der Niederlande ganz angehdre.
Zwölfter Artikel.
Es soll den Preußischen Unterthanen frei stehen,
in dem zwischen der Saure und der Helle belegenen
Theile des Hertogenwald, Holz und Rinde zu kaufen,
und ganz zollfrei auszuführen. Die Unterhanen Seiner
Majestät des Kdnigs der Niederlande, sollen in Nuz-
zung des den Riderlanden zugehdrigen Theils des Wal-
des, dieselbigen Vortheile genießen, und es soll ihnen
freistehen, Holz und Baumrinde durch das Preußische
Gebieth auszuführen, ohne andre Abgaben als das
Heckgeld zu entrichten. Alles mit Vordehalt der Maaß-
regeln die jede Regierung zu Verhütung von Unterschle
fen, zu treffen für gut halten wird.
Dreizehnter Artikel.
Die Straße von Eupen nach Malmedy soll den
Preußischen Unterthanen beständig frei und offen blei-
ben, und Transporte jeder Art, die durch diese Stra-
ße gehen, konnen keiner Zollabgabe unterworfen wer-
den; diese Jollfreihcit soll indessen die Erhebung eines
Heckgeldes ((iroit c# barricres)nicht ausschließen, das
etwa blos zum Bau und zur Unterhaltung der Straße
eingefehrt werden könnte.
Die übrigen, jenen großen Wald in alken Rich-
tungen duichsreuzenden Straßen, Hllen, in so weit
sie füur die Nutzung der in ihrer Nahe belegenen Thei-
le von Geholze als nothwendig auerkannt werden,
zum