Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

ront de domination, Oberbillig avec le terri- 
voire situé sur la rive droiee de la Moselle et 
devant, T’aprés le Traite d'Aix-la-CUhhapelle 
du vingt- six Juin dernier, apbartenir au 
Royaume des Pays-bas, restera au Royaume 
de Prusse. 
Arriche onziéme. 
. Tous les travaux hydrotechniques etc. de 
Gèté et d’autre de la riviére seront désormais 
uniquement à& la charge et à la disposidon spe- 
ciale du Seuverain qui posséde le territoire à 
chadue coté du Thalweg détermind à Tanile 
trois. 
Article douaieéme. 
II ne pourra Gtre ẽtahbli dans le lit de la ri- 
viére aucun ouvrage ossensif qui puisseé nuire 
au courant et par la à la rive opposée à moins 
d’un concert préalable et d'un commun accord 
des deux Puissances. II en sera de meme des 
nouveaux ouvrages qui sur les terrains exié- 
rieurs des digues pourroient entraver le courant 
vu arrster les glaces. 
Article treizieme. 
La largeur normale de la rividre sera de. 
cent cinguame verges (mesure de Rhinlande) 
Prise à la hauteur moyenne de huit pieds et 
six pouces àd I’échelle de Pannerden correspon- 
dante avec six pieds duatre pouces de Déchelle 
d’Emmerich. 
I1 ne sera permis de tolérer la moindre 
oseraie ou plantmion quelconque qui approche 
le bord opposé de la riviere de plus pres due 
ßde cent- oinquante verges; de sorte due non 
seulement elles sont interdites dans cette lar- 
geur normale, mais que meme celles actuelle- 
ment existantes, qui dépassent la largeur de 
cent verges, seront abattues ou arrachées jus- 
qu'à la racine. 
S'il est cependant jugeé nécessaire de Part 
ou d’autre, de faire quelque plantation con- 
traire à cete stipulation, les autoritEs resperti- 
ves devront prealablement sentendre sur leur 
extcution. 
Articke quarorzieme. 
Aucune des-denx Puissances ne fera exer- 
cer ou ne permetctra jamais à sa rive, vis-à-vis 
du rivage Gtranger, dans la dite largeur nor- 
male de cent-cinguante verges, des pecheries 
118 
schaft andern, verbleibt Oberbillig, welches nach 
dei Aachener Tractat vom letztverflossenen sechs und 
zwanzigsten Junii dem Königreich der Niederlande zu- 
ehdren sollte, mit seinem am rechten Moselufer be- 
egenen Gebiet dem Königreich Preußen. 
Eilfter Artikel. 
Ale hodrotechnische Arbeiten auf der einen sowohl 
als der andern Seite des Flusses fallen künftighin 
dem Landcsherrn zur Last, welcher das Gebiet auf 
jeder Seite des im dritten Artikel festgesetzten Thal- 
wegs basitzt, und find Seiner Specialverfügung an- 
heimgestcllt. 
Zwoͤlftet Artikel. 
Es darf im Bette des Kusss keine Anlage ge- 
macht werden, welche den Lauf des Stroms hem- 
men, und dem entgegengesetzten Ufer dadurch schad- 
lich werden könne, es müßte denn eine vorläufige des- 
fallsige Verabredung und gemcinschaftliche Ueberein- 
kunft beider Mächte statt gefunden haben. Ebens 
soll es mit neuen Anlagen gehalten werden, welche 
an den äußern Erdflächen der Deiche dem Strom 
hinderlich sepn eder die Eisschollen aufhalten konnten. 
Dreizehnter Artikel. 
Die Normalbreite des Flusses soll hundert und 
sämihig Ruthen (Rheinländischen Maaßes) bei der 
k#telbdhe von acht Fuß sechs Joll Pannerdenschen 
Maaßstabes, betragen, welche mit sechs Fuß vier 
oll Emmerichschen Maaßstabes übereinstimmt. 
Es soll nicht erlaubt seyn, das geringste Wei- 
dengebüsch oder irgend eine Pflanzung zu dulden, 
welche nicht wenigstens hundert und fünfzig Ruthen 
weit. vom entgegengesetzten Ufer des Flusses abstehe, 
dergestalt, daß nicht nur eine jede solche Pflanzung 
in dieser Normalbreite untersagt wird, sondern daß 
sogar eine jeoe gegenwärtig bestehende und über eine 
Breite von hundert Ruthen hinausragende Pflanzung 
niehergerisse oder bis zur Wurzel ausgerottet werden 
dil. 
Sollte es indessen von der einen oder von der 
andern Seite fuͤr noͤthig gehalten werden, dieser 
Stipulation zuwider irgend eine Pflanzung anzule- 
gen, so müssen die respectiven Behörden sich über 
die Ausführung dieses Vorsatzes vorläuflg verständigen. 
Vierzehnter Artikel. 
Keine beider Mächte darf in der Normalbreite 
von hundert und fünfzig Ruthen, auf ihrem Ufer 
und dem fremden Ufer gegenäber den Lachsfang oder 
irgend eine andere Fischerei treiben lassen oder ge- 
stat-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.