Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

— 
Ces poteaux seronf de bois de chéne de 1z 
longueur de douze pieds du Rhin, huit hors de 
terre et quatre en terre; ls seront carrés; # 
Partie en terre sera de douze pouces d’épaisseur 
au moins, ei celle hors de terre de huit pou- 
Ces; ils serbnt peints du cöté de la Prusse en 
noir et blanc, ei du cbté des Pays-bas en orange 
et blanc; ils seront numérotés et leurs numéros 
suivront la série de ceux à planter entre les 
deux Eitats, depuis les limites de la France jus- 
adu' Pancien territoire hollandois Dres de Mock. 
I en sera planté autant due Res Commissaires 
le trouveront necessaire pour u laisser aucune 
incertitude sur aucune partie de la frontière. Au 
cas du’une riviére ou chemin fasse limite, il 
###n sera chaque fois plante deux, savoir P’un du 
ebterde la Prusse, l’autre du côte des Pays bas 
ces deux poteaux ne porteront qu'’un seul nu- 
méro et ne seront peimts qu’anx seules couleurs 
adopiées Par les terriloires respectils. 
Article quarante- siæième. 
Le nrésent Traité sera soumis aux deux 
Cours, 4 Peffet d’ettve ratific, et les ratifications 
s0eront echangées dans deux mois apres k sig. 
nalure ou plutet si possible. 
En-foi de. qduoi les Commissaires des hau- 
tes parties Ccontractames Tom eigné ei muni che 
leurs cachets. 
Fait 4 Cleves, le sept Ocsobre mil- huie. 
eEent- seize. 
(L. S.) de Bernuth. (L. S.) M. J. de Man. 
(L. S. Eytelwein. (L.S.) J. Blanken. 12. 
128 — 
Diese Grenzpfähle sollen von Eichenholz seyn, 
und zwolf Rheinländische Fuß, acht über Ausenst 
unter der Erde lang seyn. Sie müissen viereckige 
seyn, der Theil unter der Erde foll wenigstens zwoh, 
der über der Erde acht Zoll Dicke haben; sie sollen 
Preußischer Seits schwarz und weiß, und Nieder- 
ländischer Seits orange und weiß angestrichen seyn; 
sie sollen mit Nummern bezeichnet werden, und ih- 
re Nummiern sollen der Relhe derjenigen folgen, wel- 
che zwisschen beiden Staaten von den Grenzen Frank, 
reichs an bis zum ehemaligen Hollaändischen Gebiet. 
bei Mook zu errichten sind. Es sollen so viel errich- 
tet werden, als die Commissarien es füur ndthig 
halten, um nicht die geringste Ungewißheit über ir- 
end einen Grenztheil übrig zu lassen. Da wo ein 
luß oder ein Weg eine Grenze bildet, sollen jedes- 
mal zwei Grenzpfähle, nämlich der eine Preußischer, 
der audre Niederländischer Seits errichtet werden; 
diese beiden Pfahle sollen nur mit einer einzigen 
Nummer bezeichnet, und nur mit den einzigen von 
den resp. Gebieten angenommenen Farben angestrie 
chen werden. 
Sechsundvierzigster Artikel. 
Gecgenwärtiger Tractat soll, Behufs der Ratificar 
tion, beiden Höfen vorgelegt und die Ratificationen 
innerhatb zwei Monaten nach Unterzeichnung, oder 
eher, wenn es moglich ist, ausgewechselt werden. 
Zu dessen Urkund haben die Commisfmien der 
hohen contrahirenden Theile ihn mit Berdruckung ihr 
rrer Segel unterzeichnet. 
Gescheben zu Eleve, den siebenten October Ein- 
tausend achthandert sechszehn. 
(L. S.) v. Bernuth. (L. S.) M. J. Man. 
(L. S8) Eptelwein. (L.S.) J. Blanken-Jz. 
  
Mo. 40) Tiaité complémentaire conclu enere F. M. 
le Roi de Prusse ei le Roi des Payscbas, d Frane- 
fort le s. Novembre 1816. 
Au nom de la tres · sainiet 
ot indivisibls Trinite. 
S. Majeste #e Roi de Prusse er Sa Majestc le 
Roi des Pays, bas Grand-Duc de Luxembourg 
desirant Tun éommun accord aves Leurt# Ma- 
(No. 20.) Ergänzungstraetat zwischen Ihren Makestäfen 
dem Könige von Preußen und dem Könige der Nieder- 
lande, geschlessen zu Frankfurt den gten Novbr. 1816. 
Im Namen der hochheilig en 
#nd untheilbaren Dreieinigkeit! 
D · . 
Va Seine, Majestaͤt der König von Preußen und 
Seine Majestät der König der Peson et ninzund 
zog von Luremburg, in gemeinschaftlicher Ueberein- 
stim-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.