Ausschuß zu versuchen; falls dieser Versuch fehlschla-
gen sollte, und demnach eine richterliche Entscheidung
nothwendig würde, solche durch eine wohlgeordnete Au-
strägal--Instanz zu bewirken, deren Ausspruch die strei-
tenden Theile sich sofort zu unterwersen haben.
II. Besondere Bestimmungen.
Außer den in den vorhergehenden Artikeln be-
stimmten, auf die Fesistellung des Bundes gerichteten
Punkten, sind die verbündeten Mitglieder übereingekom-
men, hiermit über falgende Gegenstände die in den
nachstehenden Artikeln enthaltenen Bestimmungen zu
kreffen, welche mit jenen Artikeln gleiche Kraft haben
sollen.
Zwölfter Artikel.
Diejenigen Bundesglieder, deren Besitzungen nicht
eine Volkszahl von 30o, Ooo Secken erreichen, werden
sich mit den ihnen verwandten Häusern oder anderen
Bundesgliedern, mit welchen sie wenigstens eine solche
Volkszahl ausmachen, zu Bildung eincs gemeinschafe-
lichen obersten Gerichts vereinigen.
FIrn den Staaten von solcher Volksmenge, wo schon
jetzt dergleichen Gerichte dritter Instanz vorhanden
sind, werden jedoch diese in ihrer bisherigen Eigenschaft
erhalten, wofern nut die Volkszahl, uber welche sie sich
ersirecken, nicht unter 150,000 Scelen i#.
Den vier freien Städten steht das Recht zu, sich
unter einander über die Errichtung eines gemeinsamen
Ebersten Gerichtes zu vereinigen.
Bei den solchergestallt errichteten gemcinschaftli-
chen obersten Gerichten soll jeder der Partheicn gestattet
eyn, auf die Verschickung der Akten auf eine Deutsche
aksss oder an einen Schdppenstuhl zur Abfassung
des Endurtheils anzutragen.
Dreizehnter Artikel.
I. allen Bundesstaaten wird eine landständische
Verfassung Statt finden.
„Vierzehater Artikel.
Um den im Jahr 7806. und seitdem mittelbar ge-
wordenen ehemaligen Reichsständen und Reichsange-
börigen, in Gemäßheit der gegenwärtigen Verhältnisse
in allen Bundesstaaten einen hheschstammg. bleibenden
Rechtszustand zu verschaffen, so vereinigen sich die Bun-
desstaiaten dahin:
10 Daß diese Fürstlichen und Gräflichen Häuser
ortan nichts destoweniger zu dem hohen Adel in Deutsch-
* gerechnet werden, und ihuen das Recht der Eben-
150
lIa médiation. Si elle ne réussit pas, et qu'une
sentence juridique devienne néccssaire, il F seras
rourve Dar un jugement austretgal (Austracgalt
„ustanz) bien organisé, auquel les Darties lilign
tes se soumetrol sans appel.
II. Dispositions Particuliéres.
Oautre les points réglés dans les articles pre-
cédens, relativement àl’établissement de la con-
fédération, les éCtats confedérés sont en meme
temps convenus d’arreter, 4 I’égard des objets
suivans, les dispositions contenues daus les arti-
dles ci-aprés, qui doivem avoir la meme force et
väleur due ceux qdui précédent.
Article douaieme.
Les membres de la confédération dont les pos-
sessions D’atteignent pas une population de
300,t Ooo ämes, se réuniront à des maisons regnan-
#rkes de la meme famille ou à d'’autres états de la
confeéderation dont lapopulation, jointe à k leur,
alteindra le nombre indiquc ici, pour former en
commun un iribunal supréme.
Daus les Stats cependant d’une population
moins fone, ou des tribunauz pareils de troisième
instance existent déja, ils seront conserves dans
leur qualite actuelle, pourvu que la population
de Tetat auquel ils appartiennent, ne soit pas au-
dessous de 150,000 ames. ·
Les quatre villes libres auront le droit de se
Téunir entre elles pour l’institution d’un tribu-
nal supréme commun. 4
Chacune des parties dui plaideront devem
ces tribunauxsuprémescommuns, sera autorisée 4
cdruiger le renvoi de k procédure ala faculte de droit
d’une universite étrangere, ou à un siége deche.
vins, Pour y faire porter la sentence définitive.
Article reizieme.
II y aura des assemblées d’Etatls dans tous
les pays de la conle deraton.
Article gqucrorzieme.
Pour assurer aux anciens Etats de Pempire
qui ont ét meédiatisès en 1806 et dans les annees
ubséquentes, des droits égaux danstousles payfe
de la confédération, et conformes aux rapports
actuels, les Gtate confederes ECtablissent les prin-
cipes suivans: 4v vr
1% Les maisons des princes et comtes me.
diatisés nien appartiennent pae moins 4 la hame
moblesse d’Allemagne, ei conservent les droies
Wl’ega.