methodo constituta, et ordinata erunt
facultatem tribuimus, ut in singulis
illarum sedium vacationibus per An-
tistitum respectivorum obitum etra
HRomanam Curiam, vel per earum
sedium resignationem, ei abdicatio-
nem (excepto tamen Ppraesenti casu
vacationis Coloniensis, ac Treviren--
sis Ecclesiarum) infra consuetum Tri-
mestris spatium Dignitates, ac Cano-
nici capitulariter congregati, et ser-
valis Canonicis regulis novos Antisti-
tes ex Ecclesiasticis quibuscumque
viris Regni Borussici incolis, dignis
tamen, ei juxta Canonicas sanctiones
idoncis servatis servandis ad formam
sacrorum Canonum eligere possint;
Ad hujusmodi autem Electiones jus
suffragii habebunt Canonici, tam Nu-
merarii, duam Honorarii, ne exclusis
duidem illis, dui ulira Capitularium
numerum in hac reordinatione prae-
i itum, duc ad vixerint in ipsis Ca-
Pitulis Conservabuntur.
Nihil vero in Capitulis Episco-
Palium Ecclesiaram Warmiensis, et
Culmensis, nec non Archiepiscopa-
lium Gnesnensis et Posnaniensis invi-
cem perpetuo unitarum, innovantes
mandamus dumtaxat ut Gnesnenses,
et Posnanienses Capitulares ad Ar-
chiepiscopi electionem conjunctim
debeam procedere. Quod autem
sPectat vacantem Episcopalem Eccle-
siam Wratislaviensem, specialem po-
testatem facimus, quinque actu in illa
existentibos Dignitatibus, nempe
Praeposito, Decano, Archidiacono,
Scholastico, et Custode, octo Cano-
eingerichtet und zusammen gesetzt soyn wer-
den) sich solchen Rechts sollen zu erfreuen
haben. Es sollen nämlich bei jeder Erle-
digung jener Stühle, es sey durch Todes-
fall entra curiam, oder dusch Abdankung
umnd Entsagung (mit Ausnahme jedoch der
jetzigen Erledigungen von Kölln und Trier)
innerhalb der gewöhnlichen Frist von drei
Monaten, die Würden und Kamonici ka-
pitularisch versammelt und mit Beobach-
kung der kanonischen Borschrifken, aus der
gesammten Geistlichkeit des Preußischen
Reichs sich einen würdigen, und mit den
kanonischen Erfordernissen begabten Mann
zu ihren Vorgesetzten kanonisch zu erwäh-
len, ermächtiget seyn. Bei dergleichen
Wahlen aber sollen nicht blos die wirkli-
chen, sondern auch die Ehren-Kanonici
eine Stümne führen, selbst jene, die über
die, in dieser Verordnung festgesetzte An-
zahl, auf ihre Lebzeit in den Kapiteln bei-
behalten werden, sollen nicht davon aus-
geschlossen sepn.
In Ansehung der Kapitel der bi-
schöflichen. Kirchen von Ermland und Kulm,
und der erzbischöflichen von Gnesen und
Posen (die beständig vereinigt sind), ent-
halten Wir Uns etwas Neues zu verfü-
gen, außer, daß die Kapirularen von Gne-
sen und Posen bei der Wahl ihres Erzbi-
schofes gemeinschafrlich verfahren sollen.
Was aber die erledigte bischsfliche Kirche
von Breslau betrifft, so ertheilen Wir den
dermalen in ihr bestehenden fünf Würden,
nämlich dem Probste, Dechant, Archidia-
kon, Scholaster und Custos, wie auch den
acht refidirenden und den sechs Ehren-
Kanonicis, die gegenwaͤrtig das Kapitel
jener