Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

— 26 — 
zu bevollmächtigten Kommissarien ernannt, welche, nach Auswechselung ihrer, 
in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, über folgende Bestimmun- 
gen übereingekommen. (ind. 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
§. I. Die Schiffahrt auf dem Weserstrome soll, von seinem Ursprunge 
durch Zusammenfluß der Werra und Fulda bis ins offene Meer, und umgekehrt 
aus dem offenen Meere, (sowohl stromauf= als niederwärts,) in Bezug auf den 
Handel, völlig frei seyn; jedoch bleibt die Schiffahrt von einem Uferstaate zum 
andern (cabotage) auf dem ganzen Strome ausschließend den Unterthanen der- 
selben vorbehalten. Niemand darf sich dagegen den Vorschriften entziehen, 
welche für Handel und Schiffahrt in gegenwärtiger Konvention enthalten sind. 
§. 2. Alle ausschließlichen Berechtigungen, Frachtfahrt auf der Weser 
zu treiben, oder aus solchen Privilegien hervorgegangene Begünstigungen, welche 
Schiffergilden oder anderen Korporationen und Individuen bisher zugestanden 
haben mochten, sind hiermit gänzlich aufgehoben, und es sollen dergleichen Be- 
rechtigungen auch in Zukunft Niemanden ertheilt werden. 
Auf Fähren und andere Anstalten zur Ueberfahrt von einem Ufer zum 
gegenüberliegenden, bezieht sich jedoch die allgemeine Schiffahrts-Ordnung nicht. 
Eben so wenig auf diejenigen Schiffer und ihr Gewerbe, deren Fahrt sich 
blos auf das Gebiet ihres eigenen Landesherrn beschrankt, und die vermöge der 
Schiffahrts-Polizei, welche jeder Staat nach Maaßgabe seiner Hoheit über den 
S#t#m ausübt, allein unter der Obrigkeic des Landes stehen, wo sie ihr Gewerbe 
treiben. 
§. 3. Alle bisher an der Weser besiandenen Stapel= und Zwangs-Um- 
schlags-Rechte, namentlich die zu Bremen, Minden und Münden, sind bier- 
durch ohne Ausnahme für immer aufgehoben, und es kann aus diesem Grunde 
künftig kein Schiffer gezwungen werden, den Bestimmungen des gegenwaärtigen 
Vertrags zuwider, gegen seinen Willen aus= oder umzuladen. 
§. . Die Ausübung der Weserschiffahrt ist einem Jeden gestaktet, 
welcher mit geeigneten Fahrzeugen versehen, von seiner Landesobrigkeit, nach 
vorhergegangener Prüfung, hierzu die Erlaubniß erhalten hat. 
Jede Regierung wird die nöthigen Maaßregeln ergreifen, um sich der 
Fahigkeit derjenigen zu versichern, welchen sie die Weserschiffahrt gestattet. Der 
Erlaubnißschein (Patem), der hierüber dem Schiffer von seiner Landesobrigkeit 
durch die hierzu verordneten Behörden ausgefertigt wird, giebt ihm das Recht, 
auf der ganzen Strecke von Münden bis in die offene See und aus der offenen 
See bis Münden, die Schiffahrt auszunben, so wie es sich von selbst versteht, 
daß Schiffer und Schiffe, welche aus der Weser ins Meer oder zurückfahren, 
diejenigen Eigenschaften haben müssen, welche zu Seefahrten erforderlich sind. 
Der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.