Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

— 193 — 
Gesetz-Sammlunsg 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
No„- 17. 
  
(No. 963.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom üsten Juli 182 3. vorbehaltenen 
Bestimmungen für die Kur= und Neumark und Niederlausitz. Vom 17ten 
August 1825. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 1c. 
haben über die einer besonderen Verordnung vorbehaltenen näheren Festsetzungen 
einiger in Unserm Gesetze vom 1sten Juli 1823. wegen Anordnung der Provin-= 
zialstände in der Mark Brandenburg und dem Markgrafthum Niederlausitz ent- 
haltenen Besiimmungen die gutachtlichen Vorschläge Unserer dortigen getreuen 
Stände vernommen, und ertheilen hierüber nunmehr die nachstehenden besonderen 
Vorschriften: 
Art. I. Ein jeder der drei Provinzialbezirke, die den ständischen Verband 
bilden, wird in der im Jahre 1806. stat gehabren Begränzung angenommen, 
mit alleinigem Ausschlusse der Enklaven, welche letztere, sofern sie nicht speziell 
ausgenommen sind, bei denen Landestheilen verbleiben, zu denen die neue Ver- 
waltungs-Eintheilung sie gelegt hat; es sind daher 
1) in der Altmark, und namentlich umn Gardelegenschen Kreise daselbst, das 
Gericht Errleben und die Orschaften Burgstall, Dölle, Uchtdorff, Blätz, 
Mahlphul und Mahlwinkel; 
2) in der Mittelmark, und daselbst im Lebuser und Ober-Barnimer Krreise, 
die von demselben abgctretenen und zum Cüsiriner und Frankfurter Kreise 
geschlagenen Diltrikte; 
3) in der Neumark, und daselbst im Soldiner und Sternberger Kreise, die 
von denselben abgetretenen und zum Cüstriner und Frankfurter Kreise ge- 
legten Distrikte und ferner im Crossenschen Kreise die zum Grünebergschen 
Kreise der Provinz Schlesicn, und im Arnswald'schen Kreise die zum Saatzi- 
ger Kreise der Provinz Pommern gelegten Ortschaften mit einbegriffen, 
wogegen " 
Fabrgang 1825. Ff 4) zur 
(Ausgegeben zu erlin den 20sten September. 1825.) 
Zu S. 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.