Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

47 
Gesetz= Sammlung 
für die 
Könislichen Preußischen Stagcen. 
  
—No. 10. 
  
No. 1068.) Verordnung, die nach dem Gesetze vom 27sten März 1324., wegen Anord= 
nung der Prodinzlalstände in der Pro#inz Sachsen, vorbehaltenen Bestim- 
mungen betreffend. Vom 17ten Mal 1827. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen ꝛc. . 
haben uͤber die im Gesetze vom 27sten Maͤrz 1824., wegen Anordnung ber 
Provinzialstaͤnde in der Provinz Sachsen, vorbehaltenen Festsetzungen und nähern 
Bestimmungen das Gutachten Unserer domigen getreuen St#nde vernommen 
und ertheilen hierüber nachstehende Worschriften. 
Artikel 1. 
Um die nach K. 4. des Gesetzes für die Rilterschaft, die Staͤdte und 
Landgemeinden bestimmte Anzahl von Abgeordneten gehörig zu vertheilen, wer- 
den aus der Provinz Sachsen sechs Wahlbezirke gebildet, als: 
1) Der Thöüringische Wahlbezirk, welcher enthalt: den Alt-Thü#ringischen, 
den Alt-Querfurthischen Kreis, die Theile des Stifts Naumburg-Zeitz und 
des Neustädtischen Kreises mit den Voigtländischen Enklaven, des Fürsten- 
thums Erfurt, die Grafschaft Henneberg-Schleusingen, und die Graf- 
schaften Stolberg und Rosla; nach den landräthlichen Kreisen: Sanger- 
hausen, Eckardesberge, Weißensels, Querfurt, Naumburg, Zeitz, Weißen- 
see, Langensalze, Ziegenrück, Schleusingen und Erfurt. 
2)) Der Wittenbergische Wahlbezirk, welcher entha#lt: die bei der Provinz 
Sachsen befindlichen Theile des Alt-Wittenbergischen Kreises, soswie die 
Theile des Leipziger und Meißner Kreises und des Stiftes Merseburg; 
nach den landrathlichen Kreisen: Wittenberg, Liebemwerda, Schweinit, 
Torgau, Bitterfeld, Delitzsch und Merseburg. 
3) Der Manfeldische Wahlbezirk, welcher enthalt: die Grafschaft Mans- 
feld, den Saalkreis und das Kreisamt Ermsleben; nach dem landraͤthlichen 
Jahrgang i827. No. 10. — (No. 4008 — 1069.) Mans- 
(Ausgegeben zu Berlin den hten Juni 1827.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.