— 234 —
rothen Adler-Ordens dritter Klasse und des Großherzoglich = Süchsi-
schen Ordens vom weißen Falken, und
Hoöchst-Ihren Ministerialrath, Carl August Friedrich Adolph von
Fischern, Ritter des Königlich-Preußischen rothen Adler-Ordens
dritter Klasse und des Königlich= Sachsischen Civil-Verdienst-Ordens;
Seine Durchlaucht der Herzog von Sachsen-Altenburg:
Höchst-Ihren Wirklichen Geheimen Rath, Minister und Kammer-
Präsidenten, Carl Johann Ernst Edler von Braun, Comman-
deur des Königlich-Sächsischen Civil-Verdienst-Ordens und des
Großherzoglich = Saächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken, Ritter-
des Ordens der Königlich-Württembergischen Krone;
Seine Durchlaucht der Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha:
Höchst-Ihren Kammerherrn und Minister-Residenten am Königlich-
Preußischen Hofe, den Oberst-Lieutenant Otto Wilhelm Carl von
Röder;
Seine Durchlaucht der Fürst von Schwarzbutg-Sondershausen:
Höchst-Ihren Kammer-Präsidenten, Carl Friedrich Wilhelm von
Weise, Ritter des Königlich-Preußischen rothen Adler-Ordens drit-
ter Klasse;
Seine Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt:
Höchst-Ihren Oberstallmeister, Friedrich Wilhelm von Witzleben;
Seine Durchlaucht der Fürst von Reuß-Schleitz,
Seine Durchlaucht der Fürst von Reuß-Greitz, und
Seine Durchlaucht der Fürst von Reuß-Lobenstein und Ebersdorf:
Hochst-Ihren Kanzler, Regierungs= und Consistorial-Prasidenten, Gu-
stav Adolph von Strauch, Ritter des Königlich-Preußischen rothen
Adler-Ordens dritter Klasse und des Königlich = Sächsischen Civil-Ver-
dienst-Ordens;
von welchen Bevollmächtigten unter dem Vorbehalte der Natifscation folgender
ertrag abgeschlossen worden ist.
Art. 1. Die Königlich-Preußischen Landestheile: Stadt= und Landkreis Erfart,
nebst den Kreisen Schleusingen und giegenrück, der Kurfürstlich-Hessische Kreis
Schmalkalden, die Großherzoglich= Sachsen-Weimar= und Eisenachischen Lande,
mit Ausnahme der Aemter Alstedt und Oldisleben und des Amtes Ostheim, die
Herzoglich= Sachsen-Meiningenschen Lande, die Herzoglich= Sachsen-Altenburgi-
schen Lande, die Herzoglich= Sachsen-Coburg= und Gothaischen Lande, mit Aus-
nahme der Aemter Bolkenrode und Königsberg und des Füörstenthums Lichten-
berg, die Fürstlich-Schwarzburg-Sondershausenschen und Fürstlich-Schwarzburg-
Rudolstädtischen Oberherrschaften, und die Fürsilich-Reuß-Schleitz-, Reuß-
Greitz-