Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

32 Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 
Gemeinde-Abgaben, Gemeindelasten 2c. (Forts.) 
— Anfang und Ende der Verpflichtung zu solchen beistungen. (R. St. O. v. 7. März) 31. 15.09.37.)—in wie 
weit davon aktive und servisberechtigte Militai ersonen und Militairbeamte gänzlich befreit bleiben; eben- 
das. 6. 38.— diese Besreiung findet auf Zushläge zu indirekten Verbrauchsstenern und auf Leistungen als 
Bücger und Grundeigenthümer nicht statt; ebendas. — Heranzichung der Seaatsdiener und Kdtischen 
Beamten zu denselden durch bestimmee Gelèbeiträge; ebendas. . 39. (Siehe auch weiter unten.) — 
durch persönliche Dienstleistungen, zu denen sedoch kunst- und handwerksmäßige Arbeiten nicht gehö- 
ren; ebendas. . 35. — in wie weit davon Befreiungen, oder, stakt derselben, Geldbeiträge eintreten; eben- 
bas. FK. 38 u. 39. — Beamtoe, bie zugleich Bürger, Grundeigenthümer oder Gewerbetreibende sind, haben die 
Befugniß, Stellvertreter zu stellen, oder eine Geldvergütigung dafür zu leisten; ebendas. c.39. — Hin- 
sichtlich der persönlichen Befreiungen der Geistlichen und Schullehrer sind die besichenden Verord= 
nungen anzuwenden; ebendas. S. 16. J. 42. — Mitglieder der Stadtgemeinde, außer der Stadt und den 
Vorstädten wohnend, sind von persönlichen Beiträgen zu solchen Anstalten frei, wovon sie wegen 
ihrer Wohnungsverhältnisse keinen Vortheil ziehen; ebendas. S. 15. J. 40. — dingliche Befceiungen wer- 
den bis zur Ablösung anerkannk, erftrecken sich jekoch nicht auf außerordentliche Leistungen, auch 
können neue von den Stadtbehörden nicht ertheilt werden; ebendaf. §. 41. — desgleichen können von 
leteren persönliche Befreiungen nicht bewilligt werden; ebendaf. S. 16. S. 42. — Grundeigenehümer i 
Stattbezirk, ohne Wohnsitz in demselben, sind nur zu den, dem Grundeigenthume etwa auferlegten 
Peistungen verpflichtet; ebendas. §. 43. — mussen für letztere taugliche Stellvertreter stellen; ebendaf. 
S. 11. — Personen weiblichen Geschlechts und Abwesende sind dazu ebenfalls verpflichtet; ebendas. — 
(und Auflagen), in den Städten, deren Genehmigung und Ausführung. (N. St. O. v. 17. März.) 31. 29. 
C. 121.) — durch Gemeindezuschläge zu landesherrlichen Steuern oder nach einem anderen Verthei- 
lungsmaaßstabe; ebendas. S. 29. X 122.— städtische, Verfahren bei Ablösung dinglicher Befreiungen von 
denselben. (R. St. O. v. 17. März.) 31. 15. (I.41.) (V. v. 17. März.) 31. 40. G. 30.) — persönliche, auf 
speziellen Rechtstiteln beruhende Befreiungen von denselben, dauern nur auf Lebenszeit oder bis zur 
Entschebigung fort. (V. v. 17. März.) 31.40. (5.31.)— Heranziehung der Schutzverwandten und Staats- 
Beamten zu denfelben, letztere nach dem Gesetze vom 11. Juli 1822. (A. K. O. v. „ Juli 1932. 
zu §. 41. der St. O. v. 19. Nov. 1808.) 32. 181. — Gesetz über die Heranziehung der Staats- 
diener zu denselben, vom 11. Juli 1822. Abänderung des §. B. desselben in Beziehung auf die An- 
wendung desselben auf ftädtische, landschaftliche und andere als unmittelbare Staatsdiener zu be- 
trachtende Beamte. (A. K. O. v. I4. Mai.) 32. 115. — von allen Beiträgen zu denselben sind 
überall dic servisberechtigten aktiven Militairpersonen, so wie die auf Inaktivitätsgehalt gesetzten 
Offiziere und Milicairbeamten befreit, in sofern sie nicht das Bürgerrecht gewonnen haben. (A. K. 
O. v. 29. Mai.) 34. 71. — diese Befreiung bezieht sich jedoch nicht auf Zuschläge zu indirekten 
Verbrauchssteuern, auch nicht auf Leisiungen als Grundeigenthümer. (ebendas.) — Theilnahme der 
Domainen= und Rittergüter an denselben in den ehemaligen Westphälischen bandestheilen der Provinz 
Sachsen. (V. v. 31. März.) 33.63. — Eigenthümer von Grundstücken im Stadtbezirke sind, wenn gleich 
sie nicht ihren Wohnsitz daselbst haben, zu den städtischen, nach dem Grundeigenthume vertheilten Lei- 
stungen verpflichtet. (A. K. O. v. . Juli 1932. z. &. 56. der St. O. v. 19. Nov. 1908.) 32. 
181. — Aufbringung derselben im Wege einer Erhöhung der Klassen= oder der Mahl= und 
Schlachtsteuer, und in wie fern auch andere Auflagen und Ausschläge zulássig sind. (ebendaf.) 
S. 181. — durch das Verbot, Privatgrundstücke von irgend einer Leistung zu befreien, ist den Stadt- 
behörden die Befugniß nicht genommen, zur Beförderung des Ausbaues der Städte, den Neu-An- 
bauenden auf gewisse Jahre Abgabenfrciheit zuzugestehen. (ebendaf. zu . 58.) 32. 181. — Exeku- 
ions-Verfahren gegen die Stadtverordneten-Versammlung, wenn solche diejenigen verweigert, welche 
zur Erhaltung des stiädtischen Haushalts erforderlich sind. (ebend. zu §. 100.) S. 105. — wenn 
über die Verbindlichkeit zu Entrichtung derselben auf rechtliches Gehör provozirt wird, so hat sol- 
ches keinen Suspensiv-Effeft, viclmehr bleibt der Regierung überlassen, die Exckution zu verfügen. 
(NA. K. O.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.